Adlkofen
CHF 56.85
Auf Lager
SKU
KUJSQLB6QD9
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025
Details
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online.Adlkofen ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Landshut. Adlkofen liegt nur rund 8 km östlich von Landshut und südlich über dem Tal der Isar. Die größeren Dörfer sind Adlkofen, Deutenkofen, Läuterkofen, Jenkofen, Beutelhausen, Reichlkofen, Günzkofen, Göttlkofen und Schwatzkofen. Es gibt jedoch noch viele weitere, insgesamt existieren über 90. Der Name Adlkofen taucht zum ersten Mal als Grafschaft (pago) Adalahkevva in einer Urkunde auf, die Kaiser Otto der Große kurz vor seinem Tod 973 in Merseburg ausstellte. Er schenkte damit sein Eigengut in Beutelhausen, in der Grafschaft Adlkofen gelegen, dem Reichsstift in Niedermünster von Regensburg. Der Siedlungsname Aetelkouen dagegen tauchte erstmals in einer Urkunde von 1252 auf. Seit 1762 wird nachweislich die Schreibweise Adlkofen verwendet. Der Name leitet sich von dem Personennamen Adelo (oder Adalhoh) ab, der mit dem Grundwort -hofen (Ansiedlung, Hof) verbunden wurde.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786131303463
- Genre Geografie
- Editor Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
- Anzahl Seiten 136
- Herausgeber Betascript Publishing
- Größe H220mm x B220mm
- EAN 9786131303463
- Format Fachbuch
- Titel Adlkofen
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung