Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Adoleszenz in einem palästinensischen Flüchtlingscamp
Details
Die palästinensischen Flüchtlingslager bestehen seit nunmehr über 60 Jahren. Wie erleben Jugendliche, die heute in dritter Generation dort aufwachsen, den Übergang ins Erwachsenenalter? Welche Lebensentwürfe entwickeln sie? Wie gehen sie mit den Erwartungen, Wertvorstellungen und tradierten Narrativen der älteren Generation um? Welche Vorstellungen haben sie von den Israelis und deren Narrativen? Ausgehend von Gruppengesprächen und ethnographischen Beobachtungen wird in dieser Arbeit die Struktur des adoleszenten Möglichkeitsraumes in einem Flüchtlingscamp in der Westbank untersucht. Im Fokus steht die Gruppendynamik während der Gespräche und die Forschungsbeziehung, die sich über vier Forschungsaufenthalte hin entwickelte.
Autorentext
Christoph H. Schwarz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsnetzwerk "Re-Konfigurationen" des Centrums für Nah- und Mittelost-Studien der Philipps-Universität Marburg.
Klappentext
Die palästinensischen Flüchtlingslager bestehen seit nunmehr über 60 Jahren. Wie erleben Jugendliche, die heute in dritter Generation dort aufwachsen, den Übergang ins Erwachsenenalter? Welche Lebensentwürfe entwickeln sie? Wie gehen sie mit den Erwartungen, Wertvorstellungen und tradierten Narrativen der älteren Generation um? Welche Vorstellungen haben sie von den Israelis und deren Narrativen? Ausgehend von Gruppengesprächen und ethnographischen Beobachtungen wird in dieser Arbeit die Struktur des adoleszenten Möglichkeitsraumes in einem Flüchtlingscamp in der Westbank untersucht. Im Fokus steht die Gruppendynamik während der Gespräche und die Forschungsbeziehung, die sich über vier Forschungsaufenthalte hin entwickelte.
Inhalt
Theoretische Bezugsrahmen: Aspekte des adoleszenten Möglichkeitsraumes.- Adoleszenz im Modernisierungsprozess.- Die psychosexuelle Entwicklung in der Adoleszenz.- Generativität und Intergenerationelle Tradierung.- Männliche und weibliche Adoleszenz.- Die Peer Group.- Adoleszenz und moderne Bildungsinstitutionen im globalen Süden.- Kollektive Identitäten, narrative und politische Sozialisation.- Methodischer Ansatz: Ethnoanalyse und Ethnohermeneutik.- Forschungsstand und historischer Hintergrund.- Gruppengespräche mit Jugendlichen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658058685
- Auflage 2014
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T27mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658058685
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-05868-5
- Veröffentlichung 19.08.2014
- Titel Adoleszenz in einem palästinensischen Flüchtlingscamp
- Autor Christoph H. Schwarz
- Untertitel Generationenverhältnisse, Möglichkeitsräume und das Narrativ der Rückkehr
- Gewicht 625g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 476