Adoleszenz - Migration - Bildung

CHF 54.15
Auf Lager
SKU
IPCGRH4G94Q
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Der Betrachtung der Adoleszenz kommt für das Verständnis von Bildungsprozessen große Bedeutung zu, da die Adoleszenz eine entscheidende Phase für die Veränderung von Welt- und Selbstverhältnissen und die Neukonstruktion von Lebensentwürfen darstellt. Unter Migrationsbedingungen geht es dabei um Transformationen sowohl auf der Ebene des Wandels vom Kind zum Erwachsenen als auch auf kultureller oder sozialer Ebene. Bildungsprozesse der Adoleszenz haben es insofern mit einer doppelten Herausforderung zu tun, die je nach gesellschaftlichen, familialen und individuellen Ressourcen besondere Chancen und Risiken beinhaltet. Anliegen des Bandes ist es, diesen Chancen und Risiken nachzugehen und Bedingungen für die Ermöglichung konstruktiver Bildungsprozesse auszuloten.

"[...] das Buch [ist] angesichts des gegenwärtigen Diskurses über Migration und Integration in Deutschland top-aktuell. Interessante und spannende Fallbeispiele ergänzen gut strukturierte und überzeugende Beiträge." Sozial Extra, 9/10-2011

Pressestimmen zur ersten Auflage:

"Bildungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener räumt weitgehend auf mit den gängigen, populärwissenschaftlichen Klischees vom Bildungsversagen junger Zuwanderer der ersten und zweiten Generation. [...] Es [das Buch] ist denjenigen zu empfehlen, die mit jungen und auch älteren Migrant/innen zu tun haben und diese Menschen als 'andere' verstehen. Und die bereit sind, tiefer zu schauen und auch sich selbst besser kennen zu lernen oder auch in Frage zu stellen." b&w - bildung und wissenschaft, 07-08/2008

"Eine der Stärken des Buches ist es, die Frage der Beziehung zwischen Adoleszenz und Migration auf verschiedenen Ebenen zu bearbeiten." FORUM für Kinder- und Jugendarbeit, 04/2007

"Die Autor/innen kommen dem zentralen Anliegen des [...] Buches, jenen Teil der [...] Herausforderungen näher zu beleuchten, der mit den Chancen und Risiken des Möglichkeitsraums "Adoleszenz" zu tun hat, durchweg nach." www.socialnet.de, 14.03.2007

"Der Band befasst sich [...] mit Zusammenhängen zwischen schulischen Bildungsprozessen und Migration; für die Jugendarbeit ist er [...] interessant, wenn sie sich der Schule gegenüber öffnen und dabei auch junge Migrantinnen und Migranten in den Blick nehmen will." Deutsche Jugend, 02/2007


Vorwort
Bildungsprozesse in Migration

Autorentext
Dr. Vera King ist Professorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg.
Dr. Hans-Christoph Koller ist Professor an der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg.

Inhalt
Adoleszenz als Möglichkeitsraum für Bildungsprozesse unter Migrationsbedingungen. Eine Einführung.- Ungleiche Karrieren..- Tochter und Studentin Beobachtungen zum Bildungsaufstieg in der zweiten türkischen Migrantengeneration.- Bildungsaufstieg als Migrationsprojekt..- Adoleszenz zwischen sozialem Aufstieg und sozialem Ausschluss.- Migration und Bildungsprozess. Zum ressourcenorientierten Umgang mit der Biographie.- Kreativer Umgang mit familialen Ressourcen bei adoleszenten Bildungsmigrantinnen.- Adoleszenz und Flucht Wie jugendliche Flüchtlinge traumatisierende Erfahrungen bewältigen.- Adoleszente Generationenbeziehungen in Migrantenfamilien als Untersuchungsgegenstand..- Spontane Bildungsprozesse im Kontext von Adoleszenz und Migration.- Doppelter Abschied..- Zuweisung geschlechtlicher und ethnischer Zugehörigkeiten im Schulalltag.- Über die Entfaltung von Ressourcen in der Ortslosigkeit. Jugendliche in transnationalen sozialen Räumen.- Adoleszenz und Migration. Zur Bedeutung von Zugehörigkeitsordnungen.- Integrationspolitik als Rahmen für den bildungspolitischen Umgang mit Heterogenität das Beispiel Hamburg.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531164717
    • Editor Vera King, Hans-Christoph Koller
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2., erw. Auflage 2009
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783531164717
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-16471-7
    • Veröffentlichung 15.01.2009
    • Titel Adoleszenz - Migration - Bildung
    • Untertitel Bildungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener mit Migrationshintergrund
    • Gewicht 415g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 284
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.