Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Adoleszenz, Migration, Delinquenz
Details
Ausgangspunkt dieser Studie ist die Frage: Wie sind straffällige Jugendliche zu dem geworden, was sie sind? Oder genauer: Wie hängen familiale Sozialisation, adoleszente Individuation und delinquente Dynamiken im Kontext von Migration zusammen? Anhand objektiv-hermeneutischer Einzelfallanalysen werden psychosoziale Zusammenhänge, Wechselwirkungen und Bedingtheiten rekonstruiert sowie strukturelle Problematiken herausgearbeitet. Wie unter einem Brennglas zeigen die prekären biografischen Verläufe der jungen Männer, dass migrationsbedingte Trennungs- und Verlusterfahrungen (Heimweh) ein zentrales Moment sind, um die Lebensgeschichten angemessen verstehen zu können.
Autorentext
Michael Tressat, Dr. phil., Mag. Erziehungswissenschaft, forscht und lehrt am Arbeitsbereich Kindheits- und Jugendforschung des Instituts für Erziehungswissenschaften an der Europa-Universität Flensburg; außerdem betreut er als Dipl.-Sozialpädagoge unbegleitete minderjährige Geflüchtete in einer ambulanten Jugendwohngruppe.
Inhalt
1 Einleitung und Stand der Forschung.- 2 Sozialisations- und adoleszenztheoretischer Rahmen.- 3 Methodologie, Methode und Forschungsdesign.- 4 Fallrekonstruktionen.- 5 Generalisierung und strukturtheoretische Diskussion.- 6 Schlussbemerkungen.- 7 Nachträglicher Ausblick: Wie ging es weiter?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658317652
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658317652
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-31765-2
- Veröffentlichung 23.02.2021
- Titel Adoleszenz, Migration, Delinquenz
- Autor Michael Tressat
- Untertitel Biografien von Jugendstrafgefangenen mit Migrationshintergrund psychosoziale Rekonstruktionen
- Gewicht 486g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 356
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien