Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Adolf Blankenhorn
CHF 43.20
Auf Lager
SKU
RPQT0BJU792
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025
Details
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Adolph Blankenhorn ( 1843 in Müllheim (Baden); 1906 in Konstanz) war ein deutscher Önologe. Adolph Blankenhorn studierte Naturwissenschaften an der Technischen Hochschule in Karlsruhe und an der Universität in Heidelberg bei Robert Wilhelm Bunsen. 1866 war er im Universitätslaboratorium in Freiburg und 1867 erwarb er Praxis auf den familieneigenen Weingütern in Müllheim. Im gleichen Jahr wurde er Mitarbeiter bei Leonhard Roesler (1839-1910) an der Technischen Hochschule in Karlsruhe. Zwischen 1868 und 1875 errichtet Blankenhorn aus seinem Privatvermögen das önologische Institut in Karlsruhe auf dem Blankenhornsberg. 1870 habilitierte er als Privatdozent für Weinbau. Im Institut führte er intensive Experimente über die Biologie der Reblaus und deren direkten und indirekten Bekämpfung mit resistenten Amerikaner-Reben und Hybriden durch. Er stand dazu in intensiven Kontakt zu Friedrich Hecker in den USA. 1874 wurde er Präsident des neu gegründeten Deutschen Weinbauvereins
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786131403828
- Editor Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
- Genre Ausbildung, Beruf & Karriere
- Anzahl Seiten 92
- EAN 9786131403828
- Format Sachbuch
- Titel Adolf Blankenhorn
- Herausgeber Betascript Publishing
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung