Adolf Butenandt
CHF 42.90
Auf Lager
SKU
DAGQU89TNT8
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025
Details
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Adolf Friedrich Johann Butenandt ( 24. März 1903 in Lehe; 18. Januar 1995 in München), war ein Universitätsprofessor für Biochemie und erhielt 1939 den Nobelpreis für Chemie in Anerkennung seiner Arbeiten auf dem Gebiet der Steroidhormone. Er wuchs in Lehe (heute Stadtteil von Bremerhaven) auf, wo er an der Leher Oberrealschule (heutige Lessingschule) 1921 das Abitur machte. Danach studierte er Chemie und Biologie an der Philipps-Universität Marburg. Seitdem war er bis zu seinem Tode Mitglied der Studentenverbindung Turnerschaft Philippina. 1924 wechselte er an die Universität in Göttingen. 1927 promovierte Butenandt bei Adolf Windaus Göttingen Über die chemische Konstitution des Rotenons, des physiologisch wirksamen Bestandteils der Derris elliptica . Nach der Habilitation 1931 mit Untersuchungen über das weibliche Sexualhormon wurde er Leiter der organischen und biochemischen Abteilung des Allgemeinen Chemischen Universitätslaboratoriums Göttingen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786131367861
- Genre Biochemie & Biophysik
- Editor Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
- Anzahl Seiten 80
- Herausgeber Betascript Publishing
- Größe H220mm x B220mm
- EAN 9786131367861
- Titel Adolf Butenandt
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung