Adolf Ferdinand Weinhold

CHF 49.50
Auf Lager
SKU
VLAJTTSK7I0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Adolf Ferdinand Weinhold ( 19. Mai 1841 in Zwenkau; 2. Juli 1917 in Chemnitz) war ein deutscher Physiker und Chemiker. Weinhold war das vierte Kind des Königlichen Gerichtsrats Friedrich Moritz Weinhold und verbrachte sein Kindheit in Zwenkau bei Leipzig. In den Jahren 1857 bis 1861 studiert er an den Universitäten Leipzig und Göttingen, vorrangig Chemie bei Otto Linné Erdmann und Friedrich Wöhler, bevor er eine Anstellung als Assistent an der Landwirtschaftlichen Versuchsstation in Chemnitz fand. In seinem Lehrbuch Physikalische Demonstrationen beschrieb er 1881 eine Vakuum-Mantelflasche zu Laborzwecken. Jedoch nutzte James Dewar bereits 1874 ein doppelwandiges, aus verspiegeltem Glas bestehendes, evakuiertes Gefäß zum Aufbewahren von verflüssigten Gasen, das zu seinen Ehren auch heutzutage noch als Dewar-Gefäß bezeichnet wird. Reinhold Burger aus Pankow griff die Idee des Vakuummantels auf und ließ sich am 1. Oktober 1903 die Isolierkanne patentieren.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786131397288
    • Editor Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
    • Genre Physik & Astronomie
    • EAN 9786131397288
    • Titel Adolf Ferdinand Weinhold
    • Herausgeber Betascript Publishing
    • Anzahl Seiten 104

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470