Adolf Harnack: Marcion
Details
The Dorpat (Tartu) prize paper by the 19-year-old Adolf Harnack (1851-1930) with the title "Marcion. Der moderne Gläubige des 2. Jahrhunderts, der erste Reformator" (Marcion. The Modern Believer of the 2nd Century, the First Reformer) was awarded the Gold Medal by the Theological Faculty in Tartu and recommended for publication. However, it remained unpublished. The manuscript was believed lost, but has now unexpectedly come to light in the Berlin State Library. The text has been transcribed and is published in this critical edition for the first time.
Autorentext
Der Herausgeber ist Doktorand an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Klappentext
An die Seite des Corpus der Griechischen Christlichen Schriftsteller (GCS) stellte Adolf von Harnack die Monographienreihe der Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur (TU), die er bereits 1882 begründet hatte und die nunmehr als »Archiv für die ... Ausgabe der älteren christlichen Schriftsteller« diente. In ihr werden vor allem die alten Übersetzungen der im Corpus erscheinenden Schriften teils im Original, teils in deutscher oder einer anderen modernen Sprache gedruckt. Daneben steht die Reihe auch für Voruntersuchungen zu den Editionen und für begleitende Abhandlungen offen.
Zusammenfassung
"Sowohl wissenschaftsgeschichtlich wie als patristische Fachstudie ist das Buch sehr zu empfehlen."
A. Fuchs in: Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt 6/2005
"Die vorliegende Publikation ist deshalb ein wissenschaftsgeschichtliches Ereignis, weil sie zum einen dokumentiert, zu welch erstaunlichen Leistungen Harnack bereits als junger 'Elite-Student' fähig war, und weil zum anderen aus der Lektüre des Werkes deutlich wird, daß das Marcion-Bild des späteren Berliner Ordinarius von seiner Studienzeit bis zur späten Monographie in zentralen Punkten unverändert geblieben ist."
Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Ein sensationeller Fund, angemessen präsentiert: In Adolf Harnacks früher Preisschrift über Marcion wird das Wasserzeichen einer neuen Frömmigkeit sichtbar."
Süddeutsche Zeitung
"[...] ist schon allein deshalb eine wissenschaftshistorische Sensation zu nennen, weil sie der interessierten Öffetnlichkeit erstmals die seinerzeit nicht publizierte Preisarbeit des jungen Theologiestudenten Adolf Harnack zugänglich macht, die man lange für verschollen hielt."
Katharina Greschat in: Theologische Literaturzeitung 2-2005
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Friedemann Steck
- Editor Friedemann Steck
- Autor Adolf von Harnack
- Titel Adolf Harnack: Marcion
- Veröffentlichung 15.12.2003
- ISBN 978-3-11-017533-2
- Format Fester Einband
- EAN 9783110175332
- Jahr 2003
- Größe H246mm x B175mm x T32mm
- Untertitel Der moderne Gläubige des 2. Jahrhunderts, der erste Reformator. Die Dorpater Preisschrift (1870). Kritische Edition des handschriftlichen Exemplars
- Gewicht 1012g
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 446
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783110175332