Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Adolf Winkelmann (Stenograf)
CHF 43.20
Auf Lager
SKU
KBHJ0NLH6JA
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025
Details
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Adolf W. Winkelmann ( 1833; 17. März 1856 in Berlin) war ein deutscher Stenograf. Winkelmann arbeitete als amtlicher Stenograph für den Preußischen Landtag, wo er zuerst Preußische Abgeordnetenhaus und später für das Preußische Herrenhaus protokollierte. Die von ihm verwendete und geförderte Kurzschrift war das von Heinrich Stolze eingeführte System. Außerdem war er Mitglied und Schriftführer des Stenographischen Vereins zu Berlin , wo er 1854 das Kränzchen für Wett- und Prämienschreiben begründete, das die Ausbildung stenografischer Praktiker in Berlin förderte. Der Verein benannte nach ihm das Winkelmann-Album , worin der Name des Siegers im jährlichen Wettschreiben eingetragen wurde. Dieser durfte das Album ein Jahr lang behalten, um es nach dem nächsten Wettschreiben in die Hände des neuen Siegers weiter zu geben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786131422690
- Editor Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
- Genre Ausbildung, Beruf & Karriere
- Anzahl Seiten 88
- EAN 9786131422690
- Format Sachbuch
- Titel Adolf Winkelmann (Stenograf)
- Herausgeber Betascript Publishing
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung