Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Adornos Kritik der politischen Ökonomie
Details
Bis heute ist die Einschätzung verbreitet, dass der Rekurs auf Marx und zumal auf dessen Kritik der politischen Ökonomie in Adornos Werk ein Relikt aus bald überwundenen Stadien seiner Entwicklung darstelle. Adorno ist jedoch kein Habermas unter anderen. Anhand einschlägiger, zum großen Teil bislang wenig bekannter Textdokumente widerlegt der Autor diese These und zeigt, dass im Zentrum von Adornos kritischer Theorie der Gesellschaft eine Kritik nicht nur der politischen Ökonomie steht, sondern eine von Ökonomie überhaupt.
Klappentext
Bis heute ist die Einschätzung verbreitet, dass der Rekurs auf Marx - und zumal auf dessen Kritik der politischen Ökonomie - in Adornos Werk ein Relikt aus bald überwundenen Stadien seiner Entwicklung darstelle. Adorno ist jedoch kein Habermas unter anderen. Anhand einschlägiger, zum großen Teil bislang wenig bekannter Textdokumente widerlegt der Autor diese These und zeigt, dass im Zentrum von Adornos kritischer Theorie der Gesellschaft eine Kritik nicht nur der politischen Ökonomie steht, sondern eine von Ökonomie überhaupt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783862591893
- Sprache Deutsch
- Auflage 25003 A. 3. Auflage
- Größe H211mm x B143mm x T44mm
- Jahr 2025
- EAN 9783862591893
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-86259-189-3
- Veröffentlichung 28.02.2025
- Titel Adornos Kritik der politischen Ökonomie
- Autor Dirk Braunstein
- Untertitel 'Mit politischer Ökonomie hat sich Adorno nie befasst', sagt Jürgen Habermas, un
- Gewicht 640g
- Herausgeber Ca Ira Verlag
- Anzahl Seiten 650
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert