Adressat und Adressant in antiken Briefen

CHF 200.05
Auf Lager
SKU
P5SEOC8AAVV
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

In der Antike diente der Brief nicht nur dem Austausch von Informationen, sondern er erfüllte darüber hinaus eine Vielzahl weiterer kommunikativer Funktionen. Einen repräsentativen Einblick in diese zu geben, ist Anliegen der 18 Beiträge des Bandes, deren zeitliches Spektrum über die ganze griechische und römische Antike reicht. In ihrem Zentrum stehen die grundlegenden Konstituenten eines Briefes, nämlich sein Adressant' bzw. Absender und sein Adressat'. Sie fragen dabei nach dem Verhältnis von Personenkonstellation, Kontext und Kommunikationsstruktur der untersuchten Briefe, aber auch wie sich die verschiedenen in diesen zu greifenden kommunikativen Strategien in der textinternen Modellierung von Adressant und Adressat niederschlagen. Sie berücksichtigen schließlich auch, dass möglicherweise nicht nur der direkt im Formular genannte Briefempfänger Ziel der Korrespondenz ist, sondern ein über diesen hinausgehendes Publikum, das somit als Adressat auf zweiter Ebene' fungiert. Vor diesem Hintergrund gilt die Aufmerksamkeit der Beiträge auch der Erweiterung des Funktionsspektrums antiker Briefe im allgemeinen sowie der Gestaltungsoptionen der briefinternen Sprecherinstanzen im Speziellen, zu denen in vorderster Linie die Selbstdarstellung des Adressaten gegenüber einem größeren Publikum gehört.


Autorentext

G. M. Müller, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Univ. Bonn; S. Retsch und J. Schenk, Katholische Univ. Eichstätt-Ingolstadt.


Zusammenfassung
"This volume inspires the creation of follow-up projects and you wish you could have participated in the multifaceted conference. The publishers have to be thanked for a new and convincing perspective on epistolary literature." Bianca-Jeanette Schröder in: Bryn Mawr Classical Review, 2020.11.14, https://bmcr.brynmawr.edu/2020/2020.11.14/ (12.11.2020)

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110676204
    • Sprache Deutsch
    • Editor Gernot Michael Müller, Sabine Retsch, Johanna Schenk
    • Größe H236mm x B160mm x T36mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783110676204
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-067620-4
    • Veröffentlichung 16.12.2019
    • Titel Adressat und Adressant in antiken Briefen
    • Untertitel Rollenkonfigurationen und kommunikative Strategien in griechischer und römischer Epistolographie
    • Gewicht 988g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 558
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mittelalter
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.