Adressatentheorie

CHF 37.30
Auf Lager
SKU
J7Q1K73AU0E
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Die Adressatentheorie ist eine Konsequenz für das Verwaltungsprozessrecht aus dem Elfes-Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG). Die Klagebefugnis nach
42 Abs. 2 VwGO bedarf ihrzufolge keiner näheren Begründung mehr, wenn sich der Kläger gegen eine an ihn gerichtete belastendende Maßnahme der Verwaltung wendet. Insbesondere im (typischen) Fall eines belastenden Verwaltungsakts ergibt sich die Möglichkeit der Verletzung eines eigenen subjektiven Rechts und damit die Klagebefugnis bereits aus einer möglichen Verletzung der Allgemeinen Handlungsfreiheit aus Art. 2 Abs. 1 GG. Das Grundrecht schützt nach der stetigen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts schlechthin jedes Verhalten und ist immer dann verletzt, wenn eine belastende Maßnahme der öffentlichen Gewalt nicht verfassungsmäßig gerechtfertigt ist.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786131909009
    • Editor Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
    • Genre Recht
    • Größe H7mm x B220mm x T150mm
    • EAN 9786131909009
    • Titel Adressatentheorie
    • Gewicht 113g
    • Herausgeber Betascript Publishing
    • Anzahl Seiten 72

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470