ADVAITA MEDITATION: Das ewige "Ich" ist weder individuell noch universell
Details
Advaita bedeutet im Sanskrit "nicht zwei". Es ist die nicht-dualistische Doktrin des Hinduismus, die die Einheit zwischen der Seele (Atman) und dem Absoluten (Brahmin) bekräftigt. Der indische Philosoph Shankara (788-820) formte diese Doktrin aus den Upanishaden (heilige Texte, die die Veden reformierten) und aus den Texten seines eigenen Meisters Gaudapada.Diese Philosophie analysiert die drei Bewusstseinszustände - Wachen, Träumen und Tiefschlaf - und kommt zu dem Schluss, dass die Welt eine "relative" Realität hat. Es stellt fest, dass alle Seelen Gott sind, dass Brahman (Gott) die einzige Realität der Existenz ist: abgesehen von Ihm, ist alles Illusion, vergänglich und unbeständig. Aufgrund der Illusion der Unwissenheit glaubt die Seele, dass sie ein Körper ist, dass sie getrennt von Gott existiert und von Ihm verschieden ist. Wenn es sich von dieser falschen Identifikation befreit, entdeckt es, dass es keinen Unterschied zwischen ihm und Gott gibt. Sie behauptet, dass die Höchste Wirklichkeit keine Attribute oder Eigenschaften hat.Die Wahrnehmung des Vielfachen ist auf den mentalen Akt des Konzeptualisierens zurückzuführen, der das, was in seiner eigenen Natur niemals geteilt ist, in Teile aufteilt.
Autorentext
ROBERTO GUILLERMO GOMES - Architekt / Schriftsteller / Meister in Yoga und Achtsamkeit. Schöpfer von NeuroYoga. Entwickler des FlashBrain-Programms zur intellektuellen Verbesserung und der Technik der synaptischen Meditation. Leiter der Initiative für 2% des weltweiten BIP, um die dreifache Geißel des Hungers, der Überbevölkerung und der globalen Erwärmung zu lösen.
Klappentext
Advaita bedeutet im Sanskrit "nicht zwei". Es ist die nicht-dualistische Doktrin des Hinduismus, die die Einheit zwischen der Seele (Atman) und dem Absoluten (Brahmin) bekräftigt. Der indische Philosoph Shankara (788-820) formte diese Doktrin aus den Upanishaden (heilige Texte, die die Veden reformierten) und aus den Texten seines eigenen Meisters Gaudapada.Diese Philosophie analysiert die drei Bewusstseinszustände - Wachen, Träumen und Tiefschlaf - und kommt zu dem Schluss, dass die Welt eine "relative" Realität hat. Es stellt fest, dass alle Seelen Gott sind, dass Brahman (Gott) die einzige Realität der Existenz ist: abgesehen von Ihm, ist alles Illusion, vergänglich und unbeständig. Aufgrund der Illusion der Unwissenheit glaubt die Seele, dass sie ein Körper ist, dass sie getrennt von Gott existiert und von Ihm verschieden ist. Wenn es sich von dieser falschen Identifikation befreit, entdeckt es, dass es keinen Unterschied zwischen ihm und Gott gibt. Sie behauptet, dass die Höchste Wirklichkeit keine Attribute oder Eigenschaften hat.Die Wahrnehmung des Vielfachen ist auf den mentalen Akt des Konzeptualisierens zurückzuführen, der das, was in seiner eigenen Natur niemals geteilt ist, in Teile aufteilt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203141603
- Genre Östliche Philosophie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2020
- EAN 9786203141603
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-14160-3
- Veröffentlichung 22.12.2020
- Titel ADVAITA MEDITATION: Das ewige "Ich" ist weder individuell noch universell
- Autor Roberto Guillermo Gomes
- Untertitel Das in sich selbst existierende Was ist vor allem Bewusstsein, Ego, Geist, Krper, Zeit, Raum und Kausalitt
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88
- Sprache Deutsch