Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Adverse selection
CHF 37.30
Auf Lager
SKU
U4KL3G13DQV
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online.Adverse Selektion (engl. Adverse Selection), auch Negativauslese oder Gegenauslese, im Bereich der Lebensversicherungen auch Antiselektion, bezeichnet in der Neuen Institutionenökonomik einen Prozess, in dem es auf einem Markt aufgrund von Informationsasymmetrie systematisch zu suboptimalen Ergebnissen (im Sinne des Pareto-Optimums) kommt. Das erste grundlegende Modell hierzu wurde 1970 von George A. Akerlof entwickelt, der am Beispiel des Gebrauchtwagenmarkts gezeigt hat, wie es zur Verdrängung der erwünschten Anbieter kommt (sog. Saure-Gurken-Problem, engl. Lemons problem). Dafür wurde Akerlof 2001, gemeinsam mit Michael Spence und Joseph E. Stiglitz, mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786131926167
- Editor Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B220mm
- EAN 9786131926167
- Titel Adverse selection
- Herausgeber Betascript Publishing
- Anzahl Seiten 72
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung