Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ägypten und der Staat Toulon
Details
Die Abbasiden hießen die Türken willkommen, besonders nach der Herrschaft des Kalifen al-Ma'mun, und sie ahmten wichtige Positionen in Armee und Verwaltung nach, so dass sie Minister und Gouverneure wurden. Ahmed Ibn Tulun, Gründer des ersten unabhängigen Staates im islamischen Ägypten, der ihm zugeschrieben wurde und nach ihm "Der Tulunidenstaat" (254-292AH/868-905 n. Chr.) genannt wurde, obwohl er nicht der erste in der Übernahme des islamischen Mandats von Ägypten war, wo ihm viele vorausgingen, erwähnen wir unter ihnen: "Abu Jaafar Ashnas al-Turki" (219-230 AH / 834-844 n.Chr.) durch eine Tradition des abbasidischen Kalifen al-Mu'tasim (218-227 AH / 833-842 n.Chr.), und "Itakh alTurki" (230-235 AH / 844-849 n.Chr.) durch die Nachahmung eines Emirats oder Staates des Kalifen al-Wathiq (227-232 AH / 842-847 n.Chr.), Sowie "Al-Fath Bin KhaqanIbn Artq" (242-247 AH / 856-861AD) von Al-Mutawakkil (232-247 AH /847861AD), und Emir Muzahim bin Khaqan (253 AH / 867AD), von dem Abbasiden-Kalifen Al-Mu'taz Billah (252-255 AH)/866-869AD), und nach ihm, sein Sohn: Ahmad ibn Muzahim im Jahr (254 AH / 868 AD), der kurz darauf starb, gefolgt von Prinz Bakbak al-Turki, der direkt hinter der Ankunft von Ahmad Ibn Tulun im Staat Ägypten stand.
Autorentext
Dr. Eman Moustafa Abdel Azim, Profesor Adjunto de Historia Islámica, Facultad de Educación, Universidad Ain Shams.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203376111
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203376111
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-37611-1
- Veröffentlichung 01.03.2021
- Titel Ägypten und der Staat Toulon
- Autor Eman Moustafa Abdel Azim , Tarek Abo Elwafa Mohamed
- Untertitel (254-292 N.CHR. / 868-905 N.CHR.)
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60
- Genre Geschichts-Lexika