Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ägyptische Männlichkeit
Details
Ägyptische Männlichkeit: Die Armen und die Last der Verantwortung untersuchen die ägyptische Männlichkeit und ihr Verhältnis zur Verantwortung, indem sie insbesondere ägyptische Männer angehen, die in den niedrigen sozioökonomischen Teilen der Gesellschaft leben. Die moralische und finanzielle Verantwortung der ägyptischen Männer wird im gesamten Buch gründlich behandelt, da sie die beiden wichtigsten Aspekte im Leben eines ägyptischen Mannes sind. Dieses Buch untersucht, wie ägyptische Männer ihre sozial zugewiesenen Verantwortlichkeiten wahrnehmen und darauf reagieren und gleichzeitig ihre privilegierten Positionen in Ägypten beibehalten. Vor diesem Hintergrund untersucht die ägyptische Männlichkeit: Die Armen und die Last der Verantwortung die Art und Weise, in der die bestehenden sozioökonomischen Umstände, die vorherrschenden religiösen Lehren und diskriminierenden Geschlechterrollen die Geschlechtsidentität der ägyptischen Männer bestimmen und genau die Merkmale anpassen, aus denen sich ihre Individualität zusammensetzt.
Autorentext
Dina Abu-Seif es una egipcia-estadounidense. Se graduó de la Universidad de Missouri-Columbia con una Licenciatura en Comunicaciones. Poco tiempo después, regresó a Egipto, su país de origen, y completó un Diploma de Posgrado en Estudios del Medio Oriente y una Maestría en Sociología-Antropología en la Universidad Americana de El Cairo.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203505634
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203505634
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-50563-4
- Veröffentlichung 19.05.2021
- Titel Ägyptische Männlichkeit
- Autor Dina Abu-Seif
- Untertitel Die Armen und die Last der Verantwortung
- Gewicht 161g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 96
- Genre Sozialwissenschaften allgemein