Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ältere Edda (Großdruck)
Details
Großdruckausgabe
Klappentext
Anonym: Ältere Edda Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2023 Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Entstanden: Die ältere Edda, auch »Lieder-Edda« genannt, die dem isländischen Gelehrten Saemundr enn fróði Sigfússon (1056 1133) zugeschrieben wird, entstand im Wesentlichen zwischen dem 9. und 12. Jh. in Norwegen und Island. Sie wurde vermutlich um 1240 niedergeschrieben. Die Liedsammlung ist hauptsächlich durch den »Codex Regius« überliefert, eine Handschrift, die auf etwa 1280 datiert wird. Die großen Edda-Ausgaben enthalten daneben noch viele einzelne Lieder, die aus anderen Teilhandschriften stammen. Der hier vorliegende Text enthält die vollständige Ausgabe der älteren Edda in der Übersetzung von Karl Simrock. Textgrundlage ist die Ausgabe: Die Edda. Übers. von Karl Simrock, Stuttgart: Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1878. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Odin, Heimdallr und Sleipnir auf dem Deckblatt einer Handschrift aus dem 18. Jahrhundert. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel DE
- Autor Anonym
- Titel Ältere Edda (Großdruck)
- Veröffentlichung 06.01.2023
- ISBN 978-3-8478-5467-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783847854678
- Jahr 2023
- Größe H297mm x B210mm x T21mm
- Gewicht 878g
- Herausgeber Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin
- Anzahl Seiten 300
- Editor Theodor Borken
- Genre Literarische Gattungen
- GTIN 09783847854678