Ältere Migranten und Demenz

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
ELELNF9JFDJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Aufgrund der zunehmenden Alterung der
Migrantenbevölkerung wird sich auch die Zahl der
demenziell erkrankten Migranten in der Zukunft rasch
erhöhen. Die Alternsforscherin Claudia Kaiser geht
der Frage nach, ob das Altenhilfesystem darauf
adäquat ausgerichtet ist. Die Basis bilden Diskurse
der Alterns- und Migrationsforschung, aktuelle
Recherchen sowie Expertengespräche. Nach einem
systematischen Überblick über die Lebenssituation
der älteren Migranten und einer problemorientierten
Darstellung des aktuellen Kenntnisstandes zur Demenz
geht die Autorin ausführlich auf die Versorgungslage
und bedarfe von demenzkranken Migranten ein. Daran
anschließend werden auf diese Zielgruppe
ausgerichtete innovative Projekte aus den Bereichen
Diagnose und ärztliche Therapie, Information und
Beratung, rechtliche Betreuung sowie Wohnen und
Pflege vorgestellt. Abschließend wird die Eignung
des Konzepts der ambulant betreuten Wohngemeinschaft
für die Zielgruppe der demenzkranken Migranten
diskutiert. Die fundierte, hochaktuelle und
sozialpolitisch relevante Arbeit wurde mit dem
Gerontologiepreis der Stadt Vechta ausgezeichnet

Autorentext

Dipl.-Geografin & Dipl.-Gerontologin: Studium der Geografie, Soziologie und Rechtswissenschaften in Marburg und Aberdeen, Aufbaustudium der Gerontologie in Vechta. Wiss. Mitarbeiterin an der MLU Halle-Wittenberg und am Zentrum Altern und Gesellschaft der Hochschule Vechta. Schwerpunkte: Migration und sozialräumliche Bezüge des Alterns.


Klappentext

Aufgrund der zunehmenden Alterung der Migrantenbevölkerung wird sich auch die Zahl der demenziell erkrankten Migranten in der Zukunft rasch erhöhen. Die Alternsforscherin Claudia Kaiser geht der Frage nach, ob das Altenhilfesystem darauf adäquat ausgerichtet ist. Die Basis bilden Diskurse der Alterns- und Migrationsforschung, aktuelle Recherchen sowie Expertengespräche. Nach einem systematischen Überblick über die Lebenssituation der älteren Migranten und einer problemorientierten Darstellung des aktuellen Kenntnisstandes zur Demenz geht die Autorin ausführlich auf die Versorgungslage und -bedarfe von demenzkranken Migranten ein. Daran anschließend werden auf diese Zielgruppe ausgerichtete innovative Projekte aus den Bereichen Diagnose und ärztliche Therapie, Information und Beratung, rechtliche Betreuung sowie Wohnen und Pflege vorgestellt. Abschließend wird die Eignung des Konzepts der ambulant betreuten Wohngemeinschaft für die Zielgruppe der demenzkranken Migranten diskutiert. Die fundierte, hochaktuelle und sozialpolitisch relevante Arbeit wurde mit dem Gerontologiepreis der Stadt Vechta ausgezeichnet

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639166675
    • Sprache Deutsch
    • Größe H222mm x B151mm x T17mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639166675
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-16667-5
    • Titel Ältere Migranten und Demenz
    • Autor Claudia Kaiser
    • Untertitel Versorgungssituation, Handlungsbedarf und erste Modellprojekte
    • Gewicht 202g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 120
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470