Aenigma Fundamentale Evangeliorum

CHF 110.85
Auf Lager
SKU
4O5HLD16SDP
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Die Zielsetzung des Werkes «Aenigma Fundamentale Evangeliorum» ist die Lösung des bisher immer noch ungelösten Evangelienrätsels. Als erster Schritt der dazu angewandten Methodik dient dem Verfasser die Widerlegung der Markushypothese und Zweiquellentheorie durch sein Werk «Geschichte und Kritik der Markushypothese». Deren letzter Satz lautete: «Wir stehen in der Evangelienforschung nicht an ihrem Ende, sondern an einer Wende». Diese wurde jetzt von ihm durchgeführt durch sein «Aenigma Fundamentale Evangeliorum». Es bringt die Lösung des seit 1900 Jahren ungelösten Evangelienrätsels (des Jesus- wie auch des Petrusrätsels).

Autorentext

Der Autor: Hans-Herbert Stoldt wurde am 25.4.1901 in Meldorf/Dithmarschen geboren. Abitur 1920 an der Staatlichen Domschule Schleswig. Studium der Allgemeinen Geistesgeschichte an den Universitäten Tübingen, Hamburg und Kiel. Promoviert zum Dr. phil. 1925 in Kiel über Die Geschichte der Ruinenpoesie. 1926/7 wissenschaftliches und pädagogisches Staatsexamen für das Lehramt an höheren Schulen in den Fächern Germanistik/Deutsche Literatur; Religionswissenschaft; Philosophische Propädeutik; Kunstgeschichte und Leibesübungen. 1929 Berufung vom Senat der Freien Stadt Danzig an das alte Gymnasium Academicum. Nach dem Kriege 1947 zum Oberstudiendirektor der Städtischen Oberschule in Flensburg ernannt, die auf seine Einwirkung hin 1949 den Namen Goethe-Schule erhielt. 1959 gab er sein pädagogisches Werk Die pädagogische Krise der Gegenwart heraus.Seit seiner Versetzung in den Ruhestand 1965 als freier Schriftsteller tätig.Bisherige Veröffentlichungen: Geschichte und Kritik der Markushypothese (Vandenhoeck & Ruprecht 1977). Zweite Auflage Brunnen-Verlag (1986) Englischsprachige Ausgabe: History and Criticism of the Marcan Hypotheses 1980. Mercer University Press/USA sowie T.& T. Clark. Edinburgh.


Klappentext

Die Zielsetzung des Werkes «Aenigma Fundamentale Evangeliorum» ist die Lösung des bisher immer noch ungelösten Evangelienrätsels. Als erster Schritt der dazu angewandten Methodik dient dem Verfasser die Widerlegung der Markushypothese und Zweiquellentheorie durch sein Werk «Geschichte und Kritik der Markushypothese». Deren letzter Satz lautete: «Wir stehen in der Evangelienforschung nicht an ihrem Ende, sondern an einer Wende». Diese wurde jetzt von ihm durchgeführt durch sein «Aenigma Fundamentale Evangeliorum». Es bringt die Lösung des seit 1900 Jahren ungelösten Evangelienrätsels (des Jesus- wie auch des Petrusrätsels).


Inhalt
Aus dem Inhalt: Kritische Textanalyse folgender Berichte: Enthauptung des Täufers - Hauptmann zu Kapernaum - Hochzeit zu Kana - Leidensgeschichte - Petrusproblem.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Hans-Herbert Stoldt
    • Titel Aenigma Fundamentale Evangeliorum
    • ISBN 978-3-631-43580-9
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631435809
    • Jahr 1992
    • Größe H211mm x B149mm x T20mm
    • Gewicht 382g
    • Genre Christentum
    • Anzahl Seiten 297
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • GTIN 09783631435809

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.