Äquivariante Version des Theorems von de Rham

CHF 29.15
Auf Lager
SKU
3OIBMGV9KBG
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Das Theorem von de Rham besagt, dass es für glatte Mannigfaltigkeiten einen natürlichen Isomorphismus zwischen der de Rham Kohomologie und der singulären Kohomologie gibt. In der vorliegenden Arbeit wird dieses Theorem auf äquivariante Kohomologien mit Wirkungen der Kreislinie auf kompakten glatten Mannigfaltigkeiten verallgemeinert. Für freie Wirkungen kann die Kohomologie des Orbitraumes als äquivariantes Modell der Kohomologie verwendet werden. Für nicht freie Wirkungen werden ein algebraisches Modell von Henri Cartan und ein topologisches Modell von Armand Borel herangezogen.

Autorentext

Mag. Jan Andreas Pretnar, geboren 1984 in Klagenfurt, studierte Mathematik an der Universität Wien und den Masterlehrgang "Nachhaltige Energiesysteme" an der FH Burgenland.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639805604
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Mathematik-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783639805604
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-80560-4
    • Veröffentlichung 26.04.2017
    • Titel Äquivariante Version des Theorems von de Rham
    • Autor Jan Andreas Pretnar
    • Untertitel fr kompakte, glatte Mannigfaltigkeiten mit Wirkungen der Kreislinie
    • Gewicht 143g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 84

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470