Ärztliches Ethos

CHF 120.05
Auf Lager
SKU
58C7N44ANLF
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Dieses Buch setzt sich mit dem Schlagwort des Ärztlichen Ethos auseinander. Die moderne High-Tech-Medizin bietet dem ärztlichen Handeln Möglichkeiten zur Lebensrettung, wie Heilung und Linderung von schweren Erkrankungen, die es in der Medizingeschichte vorher nicht gab. Diese positive Seite der heutigen westlichen Medizin, auf der Grundlage der Naturwissenschaften beruhend, führt das ärztliche Handeln andererseits in Grenzgebiete menschlichen Daseins, in denen die angewandte Technik zur Frage nach der Sinnhaftigkeit dieser technischen Anwendungsmöglichkeiten führt. Medizintechnisches Können reichen aus der Sicht und Erfahrung der täglichen Praxis oft nicht aus in der gemeinsamen partnerschaftlichen Beziehung Arzt-Patient eine schwerwiegende Erkrankung zu bewältigen. Technisch sachliches Können des Arztes sollte gepaart sein mit menschlich charakterlichen und geistigen Grundhaltungen, die den Patienten als Menschen/Subjekt wahrnehmen. Die antike Lehre der Tugenden und ihre Weiterentfaltung im christlichen Glauben kann einen solchen Beitrag zu den Grundhaltungen des Arztes leisten. Das Ziel dieses Buches besteht darin, dieses im Sinne eines Diskussionsbeitrages im Rahmen der Medizinischen Ethik darzustellen.

Autorentext

Der Autor: Karl Hunstorfer, Studium in Wien und Innsbruck mit Abschluß als Magister der Theologie und Doktor der Philosophie; Studium mit Abschluß in Medizin an der Universität La Sapienza Rom, Lizenziat und Doktor der Theologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana Rom; Mitglied der Akademie für Ethik in der Medizin, Göttingen.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Der Dialog zwischen Theologie, Philosophie und Medizin Konstitutive Elemente des ärztlichen Berufsethos - Der Hippokratische Eid - Arztbilder in der Medizingeschichte Das Selbstverständnis der modernen Medizin und ihr gesellschaftlicher Kontext Ethikkonzeptionen in der modernen Medizin - Versuch der Reduzierung eines Defizits? Die Frage nach dem Sinn und der Bedeutung eines ärztlichen Ethos - die Tugenden als Grundhaltung eines ärztlichen Ethos.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631559604
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631559604
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-55960-4
    • Veröffentlichung 10.11.2006
    • Titel Ärztliches Ethos
    • Autor Karl Hunstorfer
    • Untertitel Technikbewältigung in der modernen Medizin?
    • Gewicht 471g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 362
    • Genre Sonstige Religionsbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.