Ärztliches Handeln zwischen Kunst und Wissenschaft

CHF 90.55
Auf Lager
SKU
4LK60EL7DKB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Als vermeintlich selbstverständlicher Bestandteil der ärztlichen Tätigkeit ist die ärztliche Kunst' ein scheinbar vertrautes Phänomen, das im Alltagsverständnis auf allgemeine Akzeptanz stößt. Erst auf den zweiten Blick eröffnen sich Unklarheiten und Ambivalenzen. Eine substantielle Auseinandersetzung mit dem Begriff, seinen Implikationen und seines Stellenwerts - erst recht unter den gewandelten Bedingungen einer verwissenschaftlichten, technisierten und ökonomisierten Medizin - fehlt bislang. Durch die arbeitssoziologische Analyse können grundlegende Elemente der ärztlichen Kunst' empirisch präzisiert und handlungstheoretisch fundiert sowie ihre Bedeutung im Rahmen gegenwärtigen ärztlichen Handelns aufgezeigt werden.


Autorentext

Dr. Tanja Merl ist Forscherin und Beraterin in Projekten der Gesundheitsversorgung und seit 2009 als Wissenschaftlerin in der Forschungseinheit für Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt von Prof. Dr. Fritz Böhle, Universität Augsburg, tätig.


Inhalt
Verwissenschaftlichung der ärztlichen Praxis.- Technisierung der ärztlichen Praxis.- Ökonomisierung: Vom Gesundheitswesen zum Gesundheitsmarkt vom Arzt zum Kaufmann- vom Patient zum Kunden?.- Standardisierung ärztlichen Handelns und Verdrängung ärztlicher Kunst.- Verwissenschaftlichung und planmäßig-rationales Handeln.- Die andere Seite ärztlichen Handelns.- Erweiterung des Konzepts planmäßig-rationalen Arbeitshandelns - Integration unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen.- Das Konzept des subjektivierenden Arbeitshandelns.- Reinterpretation der Studie als Grundstein der empirischen Untersuchung.- Das empirische Vorgehen und die Darstellung der Ergebnisse.- Ärztliche Praxis als objektivierendes und subjektivierendes Handeln.- Problemfelder: Diskrepanzen zwischen ärztlicher Praxis und Entwicklungen im Gesundheitssystem.- Perspektiven der 'Ärztlichen Kunst.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658219710
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658219710
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-21971-0
    • Veröffentlichung 10.08.2021
    • Titel Ärztliches Handeln zwischen Kunst und Wissenschaft
    • Autor Tanja Merl
    • Untertitel Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
    • Gewicht 426g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 305
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470