Ästhetik des reinen Gefühls - Band 1
Details
Der Autor des vorliegenden Bandes "Ästhetik des reinen Gefühls" Hermann Cohen (1842 -1918) war Philosoph, Schulhaupt des Marburger Neukantianismus, gilt aber zugleich auch als einer der wichtigsten Vertreter der jüdischen Philosophie im 20. Jahrhundert. Zum philosophischen Hauptwerk gehören sowohl die frühen, der Neubegründung des kritischen Idealismus gewidmeten Werke Kants Theorie der Erfahrung, Kants Begründung der Ethik und Kants Begründung der Ästhetik als auch die Schriften eines eigenständigen, die kantische Philosophie weiterentwickelnden Systems der Philosophie , nämlich Logik der reinen Erkenntnis, Ethik des reinen Willens, sowie Ästhetik des reinen Gefühls und zahlreiche andere kleinere und umfangreichere Schriften.
Nachdruck der Originalauflage Erster Band von 1912.
Autorentext
Der deutsche Philosoph und Logiker Hermann Cohen (1842-1918) ist einer der wichtigsten Vertreter des Neukantianismus und neben Ernst Cassirer und Paul Natorp Mit-Begründer der Marburger Schule. Nach dem Studium der Philosophie in Breslau und Berlin promovierte Cohen 1865 an der Universität Halle. Im Jahre 1871 veröffentlichte er sein Werk Kants Theorie der Erfahrung, durch das er sehr bald berühmt wurde. Von 1875 bis 1912 lehrte Cohen an der Universität Marburg, 1913 wechselte der Philosoph der jüdischer Abstammung war - an die Lehranstalt für die Wissenschaft des Judentums nach Berlin. Er ist einer der bedeutendsten deutsch-jüdischen Denker des 20. Jahrhundert.
Klappentext
Der Autor des vorliegenden Bandes "Ästhetik des reinen Gefühls" Hermann Cohen (1842 -1918) war Philosoph, Schulhaupt des Marburger Neukantianismus, gilt aber zugleich auch als einer der wichtigsten Vertreter der jüdischen Philosophie im 20. Jahrhundert. Zum philosophischen Hauptwerk gehören sowohl die frühen, der "Neubegründung des kritischen Idealismus" gewidmeten Werke Kants Theorie der Erfahrung, Kants Begründung der Ethik und Kants Begründung der Ästhetik als auch die Schriften eines eigenständigen, die kantische Philosophie weiterentwickelnden "Systems der Philosophie", nämlich Logik der reinen Erkenntnis, Ethik des reinen Willens, sowie Ästhetik des reinen Gefühls und zahlreiche andere kleinere und umfangreichere Schriften.
Nachdruck der Originalauflage Erster Band von 1912.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956925337
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1912
- Größe H220mm x B170mm x T33mm
- Jahr 2015
- EAN 9783956925337
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-533-7
- Veröffentlichung 20.01.2015
- Titel Ästhetik des reinen Gefühls - Band 1
- Autor Hermann Cohen
- Gewicht 817g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 472
- Genre 19. Jahrhundert