Ästhetik des Verborgenen

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
2NFHKT73M5K
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Wie kein anderer ist der Leipziger Fotograf Günter Rössler ( 1926) als wichtigster Vertreter der Aktfotografie in der DDR zu nennen. Selbst der Playboy drucke 1984 ein zehnseitiges Kunst-Pictorial unter dem Titel Mädchen aus der DDR ab. Rössler begibt sich bis heute auf die Suche nach der absoluten Schönheit und Natürlichkeit. Die Ergebnisse seiner Arbeit überzeugen als leidenschaftliche Würdigung an den weiblichen Körper. Durch seine veränderte Bildästhetik bewirkte er den selbstverständlichen Umgang mit Aktdarstellungen in der Gesellschaft. Seine Fotografien werden heute als bedeutende Gegenwartskunst verstanden und sind in zahlreichen Kunstsammlungen und Museen vertreten. In dieser Arbeit wird das spezielle Genre der Aktfotografie in der "Deutschen Demokratischen Republik" (DDR) untersucht. Es wird versucht darzustellen, in welcher Form Aktfotografie in diesem System existierte und ob die Aktfotografie im 40jährigen Bestehen der DDR einer bestimmten Entwicklung unterlag. Experten wie Eva Mahn, Gerd Rattei und Manfred Gebhardt versuchen anhand ausgewählter Arbeiten eine Einschätzung seiner Aktfotografien vorzunehmen.

Autorentext

J. Kausch Fotografin Portrait-Reportage-Event; Diplom Kultur- und Medienpädagogin Projektleiterin/Dozentin im Bereich Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung.T. Tiltmann Meisterschüler bei Prof. Arno Fischer Ostkreuz/ Berlin; Masterstudium Bildwissenschaft/Fotografie bei Prof. Dr. Oliver Grau Donau-Universität Krems.


Klappentext

Wie kein anderer ist der Leipziger Fotograf Günter Rössler (*1926) als wichtigster Vertreter der Aktfotografie in der DDR zu nennen. Selbst der Playboy drucke 1984 ein zehnseitiges Kunst-Pictorial unter dem Titel Mädchen aus der DDR ab. Rössler begibt sich bis heute auf die Suche nach der absoluten Schönheit und Natürlichkeit. Die Ergebnisse seiner Arbeit überzeugen als leidenschaftliche Würdigung an den weiblichen Körper. Durch seine veränderte Bildästhetik bewirkte er den selbstverständlichen Umgang mit Aktdarstellungen in der Gesellschaft. Seine Fotografien werden heute als bedeutende Gegenwartskunst verstanden und sind in zahlreichen Kunstsammlungen und Museen vertreten. In dieser Arbeit wird das spezielle Genre der Aktfotografie in der "Deutschen Demokratischen Republik" (DDR) untersucht. Es wird versucht darzustellen, in welcher Form Aktfotografie in diesem System existierte und ob die Aktfotografie im 40jährigen Bestehen der DDR einer bestimmten Entwicklung unterlag. Experten wie Eva Mahn, Gerd Rattei und Manfred Gebhardt versuchen anhand ausgewählter Arbeiten eine Einschätzung seiner Aktfotografien vorzunehmen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Thomas Tiltmann , Jana Kausch
    • Titel Ästhetik des Verborgenen
    • Veröffentlichung 04.10.2011
    • ISBN 978-3-639-38218-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783639382181
    • Jahr 2011
    • Größe H220mm x B150mm x T15mm
    • Untertitel Gnter Rssler und die Aktfotografie der DDR
    • Gewicht 364g
    • Genre Bildende Kunst
    • Anzahl Seiten 232
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • GTIN 09783639382181

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470