Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ästhetische Forschungen
Details
"Wo etwas Schönes zum Dasein gelangt, stellt es sich stets als das Produkt zweier einander entgegengesetzten, aber mit einander in Wechselbeziehung stehenden Faktoren dar, nämlich einerseits eines schauenden, empfindenden Subjekts, welches als solches der idealen Welt angehört, andererseits eines geschauten, empfundenen Objekts, das als solches in der realen Welt wurzelt; ja genau genommen ist das Schöne ebene nichts Anderes als die zwischen Subjekt und Objekt, zwischen Idealem und Realem hin- und herwogende lebendige Strömung, in welcher die Differenz beider dergestalt überwunden wird, daß dieselben inmitten ihres gegensätzlichen Verhältnisses als Eins und in dieser Einheit als Inbegriff alles Idealen und Realen, kurz als das unbedingte, mangellose Sein empfunden werden." [...]
Adolf Zeising, der vor allem als Begründer und Verbreiter der Lehre vom Goldenen Schnitt bekannt geworden ist, beschreibt in seinem vorliegenden Werk seine ästhetischen Forschungen. Einleitend gibt er eine Übersicht der früheren Systeme. Er schreibt über das Schöne überhaupt, das Komische, das Tragische, das Reizende und vieles mehr.
Dieses besondere Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1855.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737207720
- Sprache Deutsch
- Autor Adolf Zeising
- Titel Ästhetische Forschungen
- Veröffentlichung 11.11.2019
- ISBN 978-3-7372-0772-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783737207720
- Jahr 2019
- Größe H210mm x B148mm x T41mm
- Gewicht 847g
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1855
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 592
- Herausgeber Vero Verlag