Ästhetische Inszenierungen in der Ethnographie

CHF 79.75
Auf Lager
SKU
TV8L5OG4VBU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Diese Arbeit setzt sich mit Problematik und Diskussion der Gewährleistung von Authentizität textlicher und/oder bildlicher Darstellung von Forschungsergebnissen in der Ethnographie auseinander. Die Autorin entwickelt ihre Thesen zur Problematik der objektiven Abbildung fremder Kulturen in der Ethnologie anhand des funktionalistischen Ansatzes Bronislaw Malinowskis. Dies geschieht mit Bezugnahme auf die in den Kulturwissenschaften erst viel später geführte Writing-Culture-Debatte. Neben einem Überblick über die technische und historische Entwicklung der Photographie im Allgemeinen und ihrer Relevanz für die Ethnologie erläutert die Arbeit, ob Photographien objektive Wiedergaben fremder Kulturen sein können. Am Beispiel von Malinowskis Monographien werden die unterschiedlichen Funktionen der ethnologischen Photographie dargelegt. Außerdem wird der Frage nachgegangen, ob und wie sich die von Malinowski proklamierte teilnehmende Beobachtung in Bild- und Textmaterial erkennen lässt und welche Schwierigkeiten sich hieraus für die Bewahrung kultureller Authentizität ergeben.

Autorentext

Die Autorin: Juliane Kiepe wurde 1974 in Remagen geboren. Von 1993 bis 1996 studierte sie an der Universität Münster Philosophie, Anglistik und Allgemeine Sprachwissenschaft. An der Universität Würzburg setzte sie von 1996 bis 1999 ihr Studium in den Fächern Philosophie, Englische Literatur und Kunstgeschichte fort und schloss es mit dem Magister Artium ab. Bis 2003 promovierte sie im Fach Philosophie an der dortigen Philosophischen Fakultät. Zurzeit ist sie in einem Institut für Organisationskommunikation tätig und schreibt Rezensionen für ein Philosophie-Journal.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Malinowski im anthropologischen Kontext Teilnehmende Beobachtung und emisch-etischer Konflikt Writing-Culture-Debatte und Malinowski Ästhetische Inszenierung von Texten und Bildern Photographische Ästhetik bei Malinowski Hermeneutisches Dilemma: ästhetische Inszenierung und Wirklichkeitsgebundenheit.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631529874
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Volkskunde
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631529874
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-52987-4
    • Veröffentlichung 18.02.2005
    • Titel Ästhetische Inszenierungen in der Ethnographie
    • Autor Juliane Kiepe
    • Untertitel Bronislaw Malinowski im Spannungsfeld der Kulturen
    • Gewicht 266g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 189

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.