Ästhetischer Ansatz für zurückgehendes Zahnfleisch
Details
Dieses Manuskript befasst sich mit verschiedenen in der Literatur verfügbaren Behandlungsmodalitäten zur Behandlung des zurückgehenden Zahnfleisches. ZurückgehendesZahnfleisch stellteines der häufigsten ästhetischen und funktionellen Probleme des Zahnhalteapparatesdar, aber auch eines der komplexesten hinsichtlich der Ätiologie und der Behandlungsmodalitäten. Es betrifftsowohl Patienten mit guter als auch mit schlechter Mundhygiene, aber mit höherer Prävalenz bei Männern und im höheren Alter. Zurückgezogenes Zahnfleisch bezieht sich auf die Lage der Gingiva, nicht auf ihren Zustand. Zurückgezogene Gingiva kann entzündet sein, kann aber auch bis auf ihre Lage normal sein. Sie kann lokalisiert oder generalisiert sein und eine oder mehrere Zahnflächen betreffen, wobei die bukkalen am häufigsten betroffen sind. Gingivarezession kann durch parodontale Erkrankungen, Ablagerungen, Entzündungen, unsachgemäßes Reinigen mit Zahnseide, aggressives Zähneputzen, falsche Okklusionsverhältnisse und dominante Wurzeln verursacht werden.
Autorentext
El Dr. Vidushi Doomra está haciendo un postgrado en Periodoncia e Implantología Oral en la Escuela Nacional de Odontología y el Hospital, en el Punjab. Ha presentado pósters en varias conferencias. El Dr. Gurpreet Kaur es profesor y jefe del Colegio y Hospital Dental Nacional, en el Punjab.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203149487
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2020
- EAN 9786203149487
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-14948-7
- Veröffentlichung 24.12.2020
- Titel Ästhetischer Ansatz für zurückgehendes Zahnfleisch
- Autor Vidushi Doomra , Gurpreet Kaur
- Untertitel sthetischer Ansatz fr zurckgehendes Zahnfleisch
- Gewicht 179g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 108