Ästhetizistische Kulturkritik und ethische Utopie

CHF 141.05
Auf Lager
SKU
CLJNGN8ID57
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Die Studie greift die philosophische Frage nach den Grenzen undder möglichen Überwindung des Formalismus auf. Sie bietet eine kritische Rekonstruktion des Frühwerks von Georg Lukács, in dem eine eigenartig ästhetizistische Kulturkritik miteiner ethischen Utopie dostojewskischer Prägung ergänzt werden sollte. Das Aufzeigen der Einheit wie der Aporien dieses zweigleisigen Ansatzes wirft neues Licht auf Lukács' marxistische Wende Ende 1918.

Autorentext

Konstantinos Kavoulakos, Universität Kreta, Rethymnon, Griechenland.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783050064468
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Größe H246mm x B175mm x T21mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783050064468
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-05-006446-8
    • Veröffentlichung 15.09.2014
    • Titel Ästhetizistische Kulturkritik und ethische Utopie
    • Autor Konstantinos Kavoulakos
    • Untertitel Georg Lukács' neukantianisches Frühwerk
    • Gewicht 639g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 265
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470