Ätiologie und Bekämpfung der Karnalfäule bei Weizen

CHF 77.65
Auf Lager
SKU
4BI0B2KJG0P
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Karnalfäule, verursacht durch Tilletia indica Mitra (Neovossia indica Mitra (Mundkur)), wurde erstmals im April 1930 von der Botanischen Forschungsstation in Karnal (Haryana) an den Weizensorten Foundation und Punjab A festgestellt. Die Krankheit war auf dem Subkontinent seit langem verbreitet und infizierte einheimische Weizensorten, die im Nordwesten Indiens angebaut wurden, verursachte jedoch nie ernsthafte Ertragseinbußen. Mit der Einführung mexikanischer Zwergweizensorten in Indien und Pakistan Anfang der 1970er Jahre trat die Krankheit jedoch in großem Umfang auf. Bis 1974-75 blieb die Krankheit auf Jammu und Kaschmir, Punjab und die Tarai-Region von Uttar Pradesh beschränkt. An einigen Orten trat sie in verschiedenen Jahren in epidemischer Form auf. In Ermangelung strenger Quarantänevorschriften im Inland breitete sie sich auf neue Gebiete im nordwestlichen Weizengürtel aus. Madhya Pradesh, das südliche Rajasthan, Maharashtra und die indische Halbinsel sind jedoch aufgrund der hohen Temperaturen frei von der Karnal-Krankheit. Sie wird auch aus Nepal, Iran, Mexiko, den Vereinigten Staaten, Südafrika, Brasilien, Afghanistan, Syrien, der Türkei, dem Libanon, Schweden, Polen und Italien gemeldet.

Autorentext

Dayanand Shukla a fazer doutoramento em Fitopatologia, RPCAU Pusa, Samastipur, Bihar e M.Sc.Ag em Fitopatologia completado de NDUA e T Kumarganj, Faizabad.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786205619612
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786205619612
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-620-5-61961-2
    • Veröffentlichung 25.01.2023
    • Titel Ätiologie und Bekämpfung der Karnalfäule bei Weizen
    • Autor Dayanand Shukla , Pankaj Tiwari , Gulab Singh
    • Untertitel Karnalfahne
    • Gewicht 119g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 68
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470