Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Affekt-respiratorischer Paroxysmus bei Kindern und Fragen der Behandlungstaktik
Details
Der affektiv-respiratorische Paroxysmus (ARP) bei Kindern ist eine nicht-epileptische paroxysmale Störung, die sich durch unwillkürliches Atemanhalten, kurzzeitigen Bewusstseinsverlust und beeinträchtigte motorische Aktivität aufgrund emotionaler oder physischer Reize äußert. Die Relevanz des Problems ergibt sich aus der hohen Häufigkeit der Fehldiagnose von ARP als Epilepsie, was zu einer ungerechtfertigten Verschreibung von Antiepileptika und negativen Folgen für die neuropsychiatrische Entwicklung des Kindes führen kann. Die Monographie von U.T. Babazhanova untersucht die Ätiopathogenese, die klinischen Manifestationen und die Risikofaktoren der ARP und schlägt diagnostische Methoden und Behandlungstaktiken vor, die darauf abzielen, Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Autorentext
Babadzhanova Umida Tazhimuratovna ist seit 2015 Assistentin in der Abteilung für Neurologie, Kinderneurologie und medizinische Genetik des Pädiatrischen Medizinischen Instituts Taschkent. Sie wurde am 16. Oktober 1984 in Usbekistan geboren. Ihre Hochschulausbildung absolvierte sie am Pädiatrischen Medizinischen Institut in Taschkent und spezialisierte sich auf Kinderheilkunde.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208288662
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208288662
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-28866-2
- Veröffentlichung 16.12.2024
- Titel Affekt-respiratorischer Paroxysmus bei Kindern und Fragen der Behandlungstaktik
- Autor Umida Babazhanova
- Untertitel Monographie
- Gewicht 227g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 140
- Genre Nichtklinische Fächer