Affekt und Sprache

CHF 99.60
Auf Lager
SKU
TTPUR38LCMP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die meisten Zuhörer verstehen intuitiv, wenn ein Gesprächspartner durch Sprechweise und Tonfall Teile des Gesprochenen verstärkt oder, unabhängig vom verbalen Inhalt des Gesprochenen, seine Intentionen oder seinen Gemütszustand signalisiert. In der Psychiatrie sind deshalb Sprechweise und Klangfarbe der Stimme wichtige Informationsquellen, wenn es darum geht, die Schwere einer affektiven Erkrankung oder Veränderung im Zustandsbild eines Patienten klinisch einzuschätzen. Das Buch bietet eine Fülle normativer Daten, die in Tabellen und Abbildungen zusammengefaßt sind. Der Leser erhält zudem wichtige Informationen, die die praktische Anwendung von Sprachanalysen in Klinik und Forschung erleichtern.

Inhalt

  1. Einleitung.- 1.1 Sprechweise und Klangfarbe der Stimme.- 1.2 Emotionen.- 1.3 Physikalische Akustik.- 1.4 Hören und Sprechen: Schallverarbeitung beim Menschen.- 1.5 Tonsysteme.- 1.6 Spektralanalysen auf der Basis tonaler Systeme.- 1.7 Digitale Signalverarbeitung.- 2. Normative Studie an Gesunden.- 2.1 Notwendigkeit normativer Daten.- 2.2 Sprachcharakteristika.- 2.3 Die Eichstichprobe.- 2.4 Grundfrequenz, mittlere Sprechstimmlage, Intonation.- 2.5 Lautstärke und Lautstärkevariation.- 2.6 Sprachfluß.- 2.7 Reproduzierbarkeit versus Sensitivität.- 2.8 Diskussion.- 3. Klangfarbe der Stimme.- 3.1 Natürliche Oberfönreihen.- 3.2 Spektralmuster.- 3.3 Die ausgeprägte Individualität der menschlichen Stimme.- 3.4 Diskussion.- 4. Persönlichkeit und Sprache.- 4.1 Die vier Temperamente.- 4.2 Psychometrische Ansätze im Persönlichkeitsbeteich.- 4.3 Methoden.- 4.4 Resultate.- 4.5 Diskussion.- 5. Studien mit Psychiatrischen Patienten.- 5.1 Sprachaufnahmen.- 5.2 Psychopathologie.- 5.3 Pilotstudie mit affektiv erkrankten Patienten.- 5.4 Resultate.- 6. Stimmveränderungen in der Depression.- 6.1 Bisherige Untersuchungen.- 6.2 Patientenstichprobe.- 6.3 Kontrollstichprobe.- 6.4 Statistische Analysen.- 6.5 Resultate.- 6.6 Diskussion.- 7. Schizophrenie.- 7.1 Negativsymptomatik.- 7.2 Patientenstichprobe.- 7.3 Sprachanalysen.- 7.4 Statistische Analysen.- 7.5 Resultate.- 7.6 Diskussion.- 8. Zusammenfassung und Ausblick.- 8.1 Stand der Entwicklung.- 8.2 Wirkungseintritt bei Antidepressiva.- 8.3 Weiterfuhrende Projekte.- 9. Computerprogramme für Sprachanalysen.- 10. Literaturverzeichnis.- 10. Anhang.- 11.1 Die Zürcher Standardtexte.- 11.2 Das AMDP-System: psychischer und somatischer Befund.- 11.3 Die HAMILTON Depressions-Skala.- 11.4 Die SANS Negativ-Skala.- 11.5 Die PANSSPositiv-Negativ-Skala.- 11.6 Die INSKA Intentionalitäts-Skala.- 11.7 Die ICH-Psychopathologie-Skala.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642797279
    • Sprache Deutsch
    • Größe H235mm x B155mm x T10mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783642797279
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-79727-9
    • Veröffentlichung 30.12.2011
    • Titel Affekt und Sprache
    • Autor Hans H. Stassen
    • Untertitel Stimm- und Sprachanalysen bei Gesunden, depressiven und schizophrenen Patienten
    • Gewicht 260g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 155
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1995

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470