Affektive Störungen

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
5J17BHU72D5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Begriff "affektive Störungen" fehlt bisher in den deutschsprachigen psychiatrischen Lehr- und Handbüchern. Das Buch vermittelt Ärzten und klinischen Psychologen einen umfassenden Überblick über den aktuellen Wissensstand der affektiven Störungen, also Krankheitsbilder, die in ihrem gesamten Verlauf durch das Vorherrschen von Affektstörungen vornehmlich manischer, depressiver oder ängstlicher Färbung geprägt sind. Die Probleme der Klassifikation und Erfassung affektiver Störungen werden ebenso beschrieben wie ihre Verbreitung in der Bevölkerung und ihr Verlauf bei behandelten und unbehandelten Fällen unter besonderer Berücksichtigung von Risikofaktoren. Daneben werden die hormonelle Regulation und die Schlafphysiologie angesprochen sowie pharmakologische und psychologische Behandlungsansätze und ihre theoretischen Grundlagen. Das Buch vermittelt dem Leser den neuesten Erkenntnisstand auf diesem Gebiet und will ihn durch Herausarbeitung ungeklärter Fragen und durch Hinweise auf einschlägige Arbeiten zur intensiven Beschäftigung mit den Problemen der affektiven Störungen sowie den Möglichkeiten angemessener Hilfsmaßnahmen für den von ihnen Betroffenen anregen.

Klappentext

Der Begriff "affektive Störungen" fehlt bisher in den deutschsprachigen psychiatrischen Lehr- und Handbüchern. Das Buch vermittelt Ärzten und klinischen Psychologen einen umfassenden Überblick über den aktuellen Wissensstand der affektiven Störungen, also Krankheitsbilder, die in ihrem gesamten Verlauf durch das Vorherrschen von Affektstörungen vornehmlich manischer, depressiver oder ängstlicher Färbung geprägt sind. Die Probleme der Klassifikation und Erfassung affektiver Störungen werden ebenso beschrieben wie ihre Verbreitung in der Bevölkerung und ihr Verlauf bei behandelten und unbehandelten Fällen unter besonderer Berücksichtigung von Risikofaktoren. Daneben werden die hormonelle Regulation und die Schlafphysiologie angesprochen sowie pharmakologische und psychologische Behandlungsansätze und ihre theoretischen Grundlagen. Das Buch vermittelt dem Leser den neuesten Erkenntnisstand auf diesem Gebiet und will ihn durch Herausarbeitung ungeklärter Fragen und durch Hinweise auf einschlägige Arbeiten zur intensiven Beschäftigung mit den Problemen der affektiven Störungen sowie den Möglichkeiten angemessener Hilfsmaßnahmen für den von ihnen Betroffenen anregen.


Inhalt
1 Klassifikation und Erfassung.- 1.1 Definition und Klassifikation affektiver Störungen aus historischer Sicht.- 1.2 Der aktuelle Stand der Definition und Klassifikation affektiver Störungen.- 1.3 Beiträge der genetischen Forschung zur Klassifikation affektiver Störungen.- 1.4 Syndrome und Verlaufsformen affektiver Störungen sowie Probleme ihrer psychometrischen Erfassung.- 2 Verbreitung und Verlauf.- 2.1 Zur Prävalenz affektiver Störungen. Ergebnisse der oberbayerischen Feldstudie.- 2.2 Der Verlauf affektiver und psychosomatischer Störungen am Beispiel der oberbayerischen Feldstudie: Ein lineares Kausalmodell verlaufsbeeinflussender Faktoren.- 2.3 Risikofaktoren für den Verlauf affektiver Störungen.- 2.4 Zur Bedeutung sozialer Faktoren für den Verlauf affektiver Störungen.- 3 Biologische Korrelate.- 3.1 Physiologische Korrelate affektiver Störungen.- 3.2 Schlaf und Schlafentzug bei affektiven Störungen.- 3.3 Neuroendokrine Regulation bei affektiven Störungen.- 4 Therapie: Theoretische Grundlagen und klinische Praxis.- 4.1 Psychopharmakologische Grundlagen der Behandlung affektiver Störungen.- 4.2 Psychopharmakologische Akutbehandlung affektiver Störungen.- 4.3 KHnische Aspekte der pharmakologischen Langzeittherapie affektiver Störungen.- 4.4 Psychologische Modelle der Entstehung affektiver Störungen.- 4.5 Die verhaltenstherapeutisch-kognitive Beeinflussung affektiver Störungen.- 4.6 Die Beeinflussung affektiver Störungen durch psychodynamische und durch Gesprächspsychotherapie. Ergebnisse einer empirischen Vergleichsstudie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642933738
    • Editor Detlev v. Zerssen, Hans-Jürgen Möller
    • Sprache Deutsch
    • Größe H244mm x B170mm x T16mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642933738
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-93373-8
    • Veröffentlichung 05.03.2012
    • Titel Affektive Störungen
    • Untertitel Diagnostische, epidemiologische, biologische und therapeutische Aspekte
    • Gewicht 495g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 268
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470