Affinitätsreifung Hapten-spezifischer rekombinanter Antikörper
Details
Haptene sind niedermolekulare chemische Verbindungen, die selbst nicht immunogen sind, wie Hormone, Pestizide, Antibiotika und Mykotoxine. Antikörper sind Proteine, die in der Lage sind jedes beliebige Molekül zu binden, und können in Immunoassays effizient und kostengünstig zur Detektion von Haptenen eingesetzt werden. In vitro Antikörperbibliotheken und Selektionsmethoden dienen der Herstellung von Antikörpern. Bei einer zu niedrigen Bindungsaffinität, ist eine weitere Verbesserung durch Mutagenese des Antikörpergens und Optimierung des Selektionsprozesses notwendig. Im Rahmen dieser Arbeit wurden verschiedene Mutagenesestrategien zur Herstellung Hapten-spezifischer Antikörperbibliotheken anhand eines Mykotoxin-bindenden single chain Antikörpers (scFv) entwickelt. Eine PCR-Methode wurde etabliert für die Einführung von Diversität in die hypervariable Region 1 der schweren und leichten Kette einzeln und in Kombination. Die resultierenden Antikörperbibliotheken wurden mit einer durch Error-Prone-PCR erstellten verglichen. Mit Hilfe eines optimierten Selektionsverfahrens, bei dem die Stringenz stark erhöht wurde, konnten erfolgreich scFvs mit höherer Affinität isoliert werden.
Autorentext
Katharina Klee studierte Biologie und Life Science undpromovierte mit den Schwerpunkten Molekularbiologie undBiotechnologie an der Leibniz Universität Hannover.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838112862
- Sprache Deutsch
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Anzahl Seiten 104
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2009
- EAN 9783838112862
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-1286-2
- Veröffentlichung 03.12.2009
- Titel Affinitätsreifung Hapten-spezifischer rekombinanter Antikörper
- Autor Katharina Klee
- Untertitel Mutagenesestrategien
- Gewicht 173g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften