Afghanistan seit dem 11. September 2001

CHF 73.80
Auf Lager
SKU
KHB05B47VQ1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die Identifizierung der Taliban als Unterstützer der
Drahtzieher der Anschläge des 11. September 2001
leitete eine neue Phase der afghanischen und
internationalen Historie ein. Das Taliban-Regime
wurde gewaltsam gestürzt und politische
Rahmenbedingungen geschaffen. Dennoch wirken auch
nach sieben Jahren internationalen Einflusses
zahlreiche oppositionelle Kräfte im Land: die Taliban
verüben Gewaltakte, Warlords kontrollieren ganze
Regionen, Drogen- und Waffenschmuggel sind
vorherrschende Wirtschaftszweige. Wie wirken diese
sicherheitsgefährdenden Faktoren auf die Befriedung
des Landes? Welche internationalen Ansätze verfolgen
deren Eindämmung? Welche Ziele sind bislang
(un)erreicht? Die Autorin gibt Einblicke in die
komplexen gesellschaftlichen Strukturen, diskutiert
die internationalen militärischen Anstrengungen,
befasst sich mit der Sicherheitssektorreform und den
Wiederaufbauteams (PRTs) und geht auf zivile Ansätze
der EU und der Vereinten Nationen (UNAMA) ein.
Abschließend werden Lösungsideen entwickelt und
Handlungsoptionen bewertet. Das Buch richtet sich an
Studenten der Internationalen Politik,
Politikwissenschaftler, Afghanistankenner und die
interessierte Öffentlichkeit.

Autorentext

Anja Radtke, Dipl.-Verwaltungswirtin (FH): Studium der Verwaltungswissenschaften an der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen. Studium der Internationalen Politik an der TU Chemnitz, Auslandsaufenthalte in Großbritannien und Finnland.


Klappentext
Die Identifizierung der Taliban als Unterstützer der Drahtzieher der Anschläge des 11. September 2001 leitete eine neue Phase der afghanischen und internationalen Historie ein. Das Taliban-Regime wurde gewaltsam gestürzt und politische Rahmenbedingungen geschaffen. Dennoch wirken auch nach sieben Jahren internationalen Einflusses zahlreiche oppositionelle Kräfte im Land: die Taliban verüben Gewaltakte, Warlords kontrollieren ganze Regionen, Drogen- und Waffenschmuggel sind vorherrschende Wirtschaftszweige. Wie wirken diese sicherheitsgefährdenden Faktoren auf die Befriedung des Landes? Welche internationalen Ansätze verfolgen deren Eindämmung? Welche Ziele sind bislang (un)erreicht? Die Autorin gibt Einblicke in die komplexen gesellschaftlichen Strukturen, diskutiert die internationalen militärischen Anstrengungen, befasst sich mit der Sicherheitssektorreform und den Wiederaufbauteams (PRTs) und geht auf zivile Ansätze der EU und der Vereinten Nationen (UNAMA) ein. Abschließend werden Lösungsideen entwickelt und Handlungsoptionen bewertet. Das Buch richtet sich an Studenten der Internationalen Politik, Politikwissenschaftler, Afghanistankenner und die interessierte Öffentlichkeit.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639092370
    • Genre Vergleichende & internationale Politikwissenschaft
    • Anzahl Seiten 136
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639092370
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-09237-0
    • Titel Afghanistan seit dem 11. September 2001
    • Autor Anja Radtke
    • Untertitel Die Anstrengungen der internationalenStaatengemeinschaft zur Herstellung einer stabilenSicherheitslage
    • Gewicht 219g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.