Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Afrika in der Darstellung: westliche und indigene visuelle Darstellungen
Details
Die Dichotomie von Gut und Böse ist sehr mächtig, wenn es um den afrikanischen Kontinent geht. Westliche Massenmedien wie Fernsehen, Zeitungen und Kino haben und werden auch weiterhin die Gelegenheit nutzen, Stereotypen von "Wildheit", "Seuche" und farbenfrohem Tribalismus zu erzeugen, die praktische Auswirkungen auf die Menschen in Afrika haben, wenn es darum geht, ihre Handlungsfähigkeit zum Ausdruck zu bringen. In diesem Buch versuche ich, diese Stereotypen aus anthropologischer Sicht zu betrachten, indem ich westliche und afrikanische Massenmedien gegenüberstelle, um die Konstruktion der Realität, die in visuellen Darstellungen Afrikas angeboten wird, zu entlarven.
Autorentext
Antonio Allegretti est un anthropologue social (doctorat, Université de Manchester, 2015) qui s'intéresse profondément à l'Afrique et à ses peuples. Il a travaillé dans le domaine du développement et de la recherche, notamment en Tanzanie. Bien qu'il ne s'agisse pas de son principal domaine d'activité professionnelle, le cinéma et la vidéo sont sa passion de longue date.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202933810
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 72
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786202933810
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-93381-0
- Veröffentlichung 30.10.2024
- Titel Afrika in der Darstellung: westliche und indigene visuelle Darstellungen
- Autor Antonio Allegretti
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen