Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Afrikanische Literatur Subsahara-Afrika
Details
In der frankophonen Literatur hat das Werk aus der Subsahara einen langen Weg zurückgelegt, von der Négritude bis zur Migritude. Generationen von Schriftstellern folgten einander, um eine originelle Ästhetik mit goldenen Buchstaben im universellen literarischen Repertoire zu verankern. Tatsächlich hat sich das Schreiben in den Ländern südlich der Sahara seit 1930 bis zur Ausrufung der Unabhängigkeit parallel zu den geopolitischen Veränderungen der Welt ständig weiterentwickelt, sei es auf der Ebene der Form oder auf der Ebene der Themen. In der Tat stellt die vorliegende Dissertation, indem sie sich mit dem afrikanischen Roman der Migritude auseinandersetzt, wichtige Fragen zur Originalität des subsaharischen Schreibens und seiner ästhetischen Konfigurationen auf der Ebene der Identitäts-, Skriptur- und Kulturfrage. So zeigt sich heute, dass die Romanciers der Migritude in ihren Erfahrungen mit der permanenten Einwanderung moderne Herausforderungen in Bezug auf Identität, Kultur und den Austausch mit dem Anderen aufwerfen.
Autorentext
Youssef EL HABACHI, geboren am 18.04.1988 in Meknes Qualifizierender Sekundarschullehrer, freiberuflicher Professor an der Universität Sidi Mohamed Premier, Oujda, Marokko Doktor der Sprach- und Literaturwissenschaften, Forscher für frankophone Literaturen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208682422
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208682422
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-68242-2
- Veröffentlichung 25.02.2025
- Titel Afrikanische Literatur Subsahara-Afrika
- Autor Youssef El Habachi
- Untertitel Von der Evolution zur Transformation
- Gewicht 173g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 104
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft