AFRIKANISCHE MORAL IM KONTEXT DER ARISTOTELISCHEN ETHIK

CHF 56.80
Auf Lager
SKU
FRGI2T4LI6S
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

In dieser Arbeit wurde über die gesamten Fragen der Moral auf der Grundlage von Aristoteles spekuliert, dann ihre Auswirkungen auf den afrikanischen Lebensstil, insbesondere in Tansania, als Grundlage meines Studienfalls. Moral wird im Allgemeinen als eine Reihe von Prinzipien verstanden, die entweder auf einzelne oder Gruppenmitglieder der Gesellschaft angewandt werden. Moralische Ziele zu sein zielt darauf ab, Erfolg oder ein gutes Leben zu kultivieren. Sie unterscheidet sich von der Ethik, die ein Verhaltenskodex in einer bestimmten geographischen Einheit ist. Moral verfolgt das Ziel und die Mittel, um es zu erreichen. Moral kann subjektiv, konventionell oder relativ sein. Eine Tugend ist eine gute Gewohnheit oder Eigenschaft, die eine Person hat, eine moralische. Zum Beispiel Ehrlichkeit, Loyalität und vieles mehr. Aristoteles teilte die Tugenden in zwei Gruppen ein: intellektuelle und charakterliche oder moralische Tugenden. Beide sind gleichbedeutend; die Charaktertugend hängt bei allen Entscheidungen vom Intellektuellen ab. Wo also die beiden aufeinander treffen, führt zu menschlichem Glück. Die moralische Entwicklung von Nyerere wurzelt für ihn in der Arbeit, in der Gemeinschaft und in der Selbständigkeit. Nach Nyerere entwickelt sich der Mensch moralisch so, wie er eine Erziehung erreicht, die ihn bewusst macht. Das Böse in der Welt und besonders in Tansania ist eine Folge von Unwissenheit, Armut und Krankheiten.

Autorentext

Seraphine C. S Komu es titular de una maestría, tiene una maestría en filosofía del Jordan University College, constitutivo de la Universidad de San Agustín de Tanzanía, octubre de 2016, una maestría en desarrollo rural de la Universidad de Agricultura de Sokoine, Morogoro, noviembre de 2012 y una licenciatura en filosofía pura de la Pontificia Universidad Urbaniana, Roma (Italia).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786200870223
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9786200870223
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-0-87022-3
    • Veröffentlichung 29.05.2020
    • Titel AFRIKANISCHE MORAL IM KONTEXT DER ARISTOTELISCHEN ETHIK
    • Autor Seraphine S. C Komu
    • Untertitel Moralisches Leben und Tugend
    • Gewicht 280g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 176
    • Genre Philosophie-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.