AFRONISMUS - Rassismus gegen Afrostämmige und Schwarze - NEUE WAHRE DEFINITION endlich nicht nach der Logik der Weißen - Band 1 - Von Peitsche und Sklavenhalter vor 500 Jahren zum Programmcode heute:
Details
Das Konzept von "Afronismus" als neu definierte Form des Rassismus gegen Schwarze, aus der Perspektive der Betroffenen, bietet einen tiefgründigen Einblick in die systemischen und historischen Dimensionen von Rassismus und dessen Auswirkungen. Dieses Konzept erweitert das traditionelle Verständnis von Rassismus, indem es spezifisch die Diskriminierung, Ausbeutung und Marginalisierung von Menschen afrikanischer Abstammung und Kultur thematisiert. Afronismus ist in der Geschichte der Sklaverei und des Kolonialismus verwurzelt und manifestiert sich bis heute in zahlreichen gesellschaftlichen Bereichen, von Bildung über Wirtschaft bis hin zum Justizsystem. Indem Parallen gezogen werden von Afronismus zu Terrorismus, unterstreicht der Autor die tiefgreifenden psychologischen und physischen Auswirkungen rassistischer Gewalt auf die Opfer sowie die strategische Nutzung von Rassismus zur Erreichung politischer, wirtschaftlicher und ideologischer Vorteile und Ziele. Diese Gleichsetzung betont die Dringlichkeit und Schwere des Kampfes gegen Rassismus und fordert eine umfassende gesellschaftliche und juristische Antwort. Das Buch legt dar, wie Afronismus nicht nur individuelle Vorurteile und diskriminierende Handlungen umfasst, sondern auch systemische und institutionelle Strukturen, die Rassismus in vielen Gesellschaften verankern. Es fordert eine kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte und den gegenwärtigen Realitäten von Afronismus, um wirksame Strategien zu seiner Bekämpfung zu entwickeln. Durch die Anerkennung von Afronismus als einer spezifischen Form des Rassismus können wir ein tieferes Verständnis für die Vielschichtigkeit und Persistenz von Rassismus erreichen und gemeinsam an der Schaffung gerechterer und inklusiverer Gesellschaften arbeiten. Dieses Konzept lädt zum Nachdenken ein und fordert Leserinnen und Leser auf, sich aktiv für die Bekämpfung von Rassismus und die Förderung von Gleichheit, Gerechtigkeit und Respekt für alle Menschen einzusetzen. Es ist ein Appell für eine globale Anstrengung, die über symbolische Gesten hinausgeht und echte, nachhaltige Veränderungen anstrebt, um eine Welt zu schaffen, in der die Würde und die Rechte aller Menschen unangetastet bleiben, geachtet und geschützt werden.
Hast du dich gefragt, warum der Kampf gegen Rassismus gegen Schwarze seit über 500 Jahren kaum Ergebnisse bringt?
Es liegt daran, dass die Definition des Rassismus, wie sie von den Erfindern des Rassismus heute verwendet wird, nicht dazu dient, den Rassismus zu zerstören, sondern die Privilegien der Täter auch über Jahrhunderte hinweg zu schützen. Rassismus ist nicht nur eine Angelegenheit der Diskriminierung und des Hasses gegen Schwarze, sondern ein soziales, psychologisches, politisches, spirituelles (religiöses) und vor allem wirtschaftliches Instrument der Ausbeutung.
Die jetzige Definition des Rassismus führt dazu, dass Rassismus niemals enden wird. Stattdessen wird er sich im Laufe der Zeit in immer subtilere und damit gefährlichere Formen verwandeln Formen, die in der Zukunft nicht einmal mehr erkannt und somit nicht bekämpft werden können. Auf diese Weise wird ein Unrecht, das Milliarden von Menschen schadet, normativ etabliert und als etwas Normales betrachtet.
Es ist daher dringend notwendig, die Definition von Rassismus neu zu überdenken, diesmal aus der Sicht der Geschädigten und Opfer. Auf einmal sieht Rassismus anders aus. Der Rassismus, der Schwarze zerstört, ist nicht nur der, bei dem man sie auf der Straße "Neger" nennt oder "Affe, geh zurück nach Afrika" ruft. Der wahre Rassismus ist viel zerstörerischer, und niemand denkt bisher daran oder kämpft dagegen. Daher ist Afronismus ein sehr wichtiges Instrument dagegen. Du siehst nun Rassismus in seiner Breite und erfährst erstmalig wirklich tiefgründig, was Schwarze wirklich bewusst und unbewusst schmerzt, zerstört und behindert. Der jetzige Kampf gegen Rassismus ist Augenwischerei und etwas Folkloristisches.
Die neue und richtige Definition vom Rassismus gegen Schwarze und Afrostämmige aus Sicht der Opfer und nicht mehr aus Sicht der Weißen.
Die Definition von Afronismus, wie sie der Autor anbietet, betont eine spezifische und tiefgreifende Form von Rassismus, die sich gegen Schwarze und Menschen afrikanischer Abstammung und gegen die afrikanischen Kulturen richtet. Afronismus ist ein umfassendes Konzept, das sowohl historische als auch aktuelle Dimensionen der Diskriminierung, des Hasses, der Ablehnung, Verbrechen und Ausbeutung umfasst. Diese Formen des Rassismus sind tief in der Geschichte der Sklaverei und des Kolonialismus verwurzelt und manifestieren sich in vielfältigen Formen, die von subtiler Diskriminierung bis hin zu offenen Verbrechen, Ausbeutung und, noch gefährlicher, der Diskriminierung in digitaler Programmcode und KI-Algorithmus reichen.
Das Buch "Afronismus" zielt darauf ab, ein tiefgreifendes Verständnis des Rassismus zu vermitteln, das über die traditionellen Auffassungen hinausgeht. Es stellt einen paradigmatischen Wechsel dar, indem es den Fokus von individuellen Vorurteilen und Handlungen auf ein umfassendes, systematisches, systemisches Verständnis von Rassismus als strukturelles und institutionelles Problem lenkt.
Ziele des Buches
Das Hauptziel ist es, den Begriff "Afronismus" einzuführen und zu etablieren, um damit eine spezifische Form des Rassismus gegen schwarze Menschen zu beschreiben, die tief in der Geschichte verwurzelt und in der Gegenwart manifest ist. Es zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis des Rassismus gegen schwarze Menschen zu fördern, das über traditionelle Ansätze hinausgeht und die systemischen, strukturellen und institutionellen Dimensionen dieses Phänomens beleuchtet. Durch die Einführung und Analyse von Afronismus möchte der Autor ein neues Licht auf die spezifischen Formen des Rassismus werfen, die sich gegen Menschen afrikanischer Abstammung richten, und dabei die historischen Wurzeln sowie die aktuellen Manifestationen dieser Diskriminierungsform aufzeigen.
Das Buch strebt an, Bewusstsein zu schaffen für die vielschichtigen und oft verborgenen Mechanismen, durch die Rassismus wirkt, einschließlich der Enteignung von Identität und Kultur, der Fälschung der Geschichte und der wirtschaftlichen Ausbeutung.
Ein weiteres wichtiges Ziel
Die neue Front des Rassismus aufzeigen, den digitalen Rassismus gegen Schwarze Die Verschiebung hin zu einem digital vermittelten Rassismus bedeutet, dass diskriminierende Praktiken und Vorurteile in den Code übernommen und eingebettet werden, der die digitale Welt steuert. Diese Algorithmen beeinflussen eine Vielzahl von Lebensbereichen von der Jobsuche über die Kreditvergabe bis hin zur Strafverfolgung und haben das Potenzial, Schwarze auf subtile und doch tiefgreifende Weise zu benachteiligen. Das Besorgniserregende daran ist, dass diese Form der Diskriminierung oft unsichtbar bleibt, verborgen hinter der Fassade technologischer Neutralität und Fortschritt.
Ein wesentliches Ziel des Buches ist, den Rassismus gegen Schwarze als eine Form des Terrorismus für die Opfer zu beschreiben. Diese Perspektive erlaubt es, die tiefen physiologischen und psychologischen Wirkungen und die allgegenwärtigen Bedrohungen, die Rassismus auf das Leben schwarzer Menschen ausübt, in den Vordergrund zu rücken. Indem Rassismus in den Kontext des Terrorismus gestellt wird, betont das Buch die Schwere und Dringlichkeit, mit der diese Form der Ungerechtigkeit bekämpft werden muss. Es macht deutlich, dass die Auswirkungen von Rassismus nicht nur individuelle Vorurteile oder isolierte Vorfälle sind, sondern Teil eines umfassenden Systems, das schwarze Menschen systematisch marginalisiert, terrorisiert und ihrer Grundrechte beraubt.
Wichtigkeit des Buches
Dieses Werk ist wichtig, weil es einen umfassenden Rahmen bietet, um die tiefgreifenden und langfristigen Auswirkungen von Rassismus auf schwarze Mensch…
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783910273788
- Genre Politische Bildung & Wissenschaft
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 460
- Größe H212mm x B154mm x T25mm
- Jahr 2024
- EAN 9783910273788
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-910273-78-8
- Veröffentlichung 04.11.2024
- Titel AFRONISMUS - Rassismus gegen Afrostämmige und Schwarze - NEUE WAHRE DEFINITION endlich nicht nach der Logik der Weißen - Band 1 - Von Peitsche und Sklavenhalter vor 500 Jahren zum Programmcode heute:
- Autor Dantse Dantse
- Untertitel Wie Diskriminierung vom Sklavenhalter bis zum KI-Algorithmus überlebt: Eine Untersuchung der kontinuierlichen Evolution des Rassismus gegen Schwarze und seiner Manifestation in der Technologie
- Gewicht 862g
- Herausgeber indayi edition