Against White Feminism
Details
Rafia Zakarias Grundlagentext zu weißem Feminismus im Taschenbuch. Alle Frauen brauchen Feminismus, aber der Feminismus schließt nicht alle Frauen ein. Diese vielbeachtete, brillante Polemik weist den Weg zu wahrer Gleichberechtigung. Seit Beginn der Frauenbewegung gibt eine bestimmte Art Frauen den Ton an: bürgerliche Frauen aus westlichen Nationen, die vor allem eins sind 'weiß'. Doch während sie in Vorstandspositionen aufsteigen, bleibt politische Unterstützung für alle anderen Frauen aus. Rafia Zakarias brillante Polemik enthüllt das rassistische Erbe der Frauenbewegung. Sie zeigt, wie der Wunsch nach Gleichberechtigung auf Vorurteilen und Ausbeutung fußt und wie ein gemeinschaftlicher Kampf für politische Teilhabe aussehen kann.
Autorentext
Rafia Zakaria ist Autorin, Anwältin und Aktivistin. Sie setzt sich weltweit für Menschenrechte ein. Von 2009 bis 2014 war sie Teil des Aufsichtsrates von Amnesty International USA. Artikel von ihr erschienen u.a. im Guardian und der New York Times. Zakaria wuchs in Karatschi auf und lebt heute in Pakistan und den USA.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783446276727
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Simoné Goldschmidt-Lechner
- Autor Rafia Zakaria
- Titel Against White Feminism
- Veröffentlichung 15.02.2024
- ISBN 978-3-446-27672-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783446276727
- Jahr 2024
- Größe H192mm x B122mm x T21mm
- Untertitel Wie 'weißer' Feminismus Gleichberechtigung verhindert
- Gewicht 246g
- Auflage 2. Aufl.
- Genre Sachbücher Gesellschaft
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 256
- Herausgeber hanserblau