Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Agenda-Setting
CHF 27.95
Auf Lager
SKU
CNQOOD7QGNL
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025
Details
Warum beschäftigen sich die Menschen mit bestimmten Problemen und ignorieren andere? Warum wendet sich die Politik bestimmten Themen zu und kümmert sich um andere nicht? Warum erscheinen Themen plötzlich irrelevant, obwohl sie eben noch die öffentliche Diskussion dominierten? Eine Antwort auf diese Frage gibt der Agenda-Setting-Ansatz. Er unterstellt, dass die Thematisierung gesellschaftlicher Probleme durch die Massenmedien darüber entscheidet, welchen Problemen sich eine Gesellschaft zuwendet. Der Band, der für die Neuauflage aktualisiert und erweitert wurde, gibt eine knappe, leicht lesbare Einführung in die theoretischen Grundlagen, methodischen Zugänge, empirischen Befunde und gesellschaftlichen Konsequenzen des Agenda-Setting-Effekts der Massenmedien. Er diskutiert die Stärken und Schwächen sowie Weiterentwicklungen des Ansatzes. Verwandte Ansätze wie Priming und Framing werden beschrieben und in den Kontext der Agenda-Setting-Forschung eingeordnet. Das Werk eignet sich als Lehrbuch für Studierende ebenso wie als Einstiegslektüre für Kommunikationspraktiker und andere Interessierte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783848740222
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Auflage 2., aktualisierte Auflage
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 110
- Größe H210mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2017
- EAN 9783848740222
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8487-4022-2
- Veröffentlichung 13.09.2017
- Titel Agenda-Setting
- Autor Marcus Maurer
- Untertitel Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft 1
- Gewicht 174g
- Herausgeber Nomos Verlags GmbH
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung