Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aggression - sozial-psychologische Wurzeln
Details
Aggression als menschliche Eigenschaft hat tiefe Wurzeln, die ihren Ursprung in der Stammesgesellschaft haben. Ihre Formen - Sklaverei, Gewalt - werden allmählich mythologisiert, "kultiviert" und fließen in alle Arten menschlicher Aktivitäten ein, auch in die Familie.Die Literatur, das Kino und andere Kunstformen sind voll von Themen der Sklaverei. Dieses Thema ist für den Forscher unerschöpflich.
Autorentext
Dottore in Sociologia, 30 anni di esperienza di insegnamento all'università. Membro della Casa degli scienziati israeliani (Haifa), autore di numerosi articoli nella rivista scientifica "Vestnik Dukh". Autore di monografie: "Etica del diritto", "Estetica in un mondo che cambia" e di oltre mille articoli e pubblicazioni su riviste e periodici.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208289751
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T16mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208289751
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-28975-1
- Veröffentlichung 12.11.2024
- Titel Aggression - sozial-psychologische Wurzeln
- Autor Irina Rimskaja
- Untertitel Sozialpsychologische Wurzeln des aggressiven menschlichen Verhaltens in der modernen Welt
- Gewicht 393g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 252