Aggression und Gewalt
Details
Aggression und Gewalt hat es immer gegeben, biblisch betrachtet seit Kain und Abel, Strafgewalt schon mit der Ausweisung von Adam und Eva aus dem Paradies. Die größte Gewalt wurde und wird in Kriegen ausgeübt. Es ist dies die physische Gewalt, daneben gibt es den Psychoterror und es gibt die strukturelle Gewalt in Form von staatlich-gesellschaftlichen Ausgrenzungen und Benachteiligungen. Und es gibt das emotionale Gewaltklima. Aggression ist der gewalttätige oder zumindest verletzungsintendierte Angriff, der häufig Gegengewalt veranlaßt und eine Gewalteskalation auslösen kann. Immer sind Menschen Täter der Gewalt und immer wird Gewalt von Menschen als Opfer erlitten, auch wenn Staaten sich untereinander bekriegen und Terrororganisationen gegen Staaten kämpfen.
Autorentext
Die Herausgeber: Heribert Ostendorf ist Strafrechtslehrer und Kriminologe, vormals Generalstaatsanwalt, jetzt Leiter der Forschungsstelle für Jugendstrafrecht und Kriminalprävention Universität Kiel. Günter Köhnken ist Psychologe am Institut für Psychologie Universität Kiel. Gerd Schütze ist Psychiater, Leiter der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Universität Kiel.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Heribert Ostendorf: Gewaltkriminalität - Fakten, Ursachen, Konsequenzen Thomas Bliesener/Friedrich Lösel: Hooliganismus - Erscheinungsformen, Akteure und Gegenmaßnahmen Martin Jung: Aggression und Gewalt aus jugendpsychiatrischer Sicht Günter Köhnken/Thomas Bliesener: Psychologische Theorien zur Erklärung von Gewalt und Aggression Wolfgang Bilsky: Die Bedeutung von Furcht vor Kriminalität in Ost und West Klaus M. Beier: Sexuelle Übergriffe: Die Täter Hartmut A. G. Bosinski: Sexuelle Übergriffe - Die Opfer Günter Hinrichs: Behandlungsmöglichkeiten von Gewalttätern im Strafvollzug? Katrin Brettfeld/Peter Wetzels: Die Verbreitung von Schulgewalt unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Kiel Irene Johns: Gewaltfreie Erziehung Monika Frommel: Die Reform der sexuellen Gewaltdelikte 1997/98 - eine Bilanz Gerd Schütze: Rechtsextremistische Gewalt Anne Lütkes: Rechtsstaat und Demokratie - Antworten auf den Rechtsextremismus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631384442
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Editor Heribert Ostendorf, Günter Köhnken, Gerd Schütze
- Sprache Deutsch
- Genre Theoretische Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631384442
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-38444-2
- Veröffentlichung 18.07.2002
- Titel Aggression und Gewalt
- Gewicht 339g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 258