Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aggression und Gewalt
Details
Der Artikel reflektiert über die Bedeutung des Wortes Aggressivität und seine Beziehung/Funktion in der Konstitution der menschlichen Psyche. Er analysiert auch eine historische Perspektive kollektiver und individueller Manifestationen von den ersten Hominiden bis zur Gegenwart. Unterscheidung zwischen Gewalt und Aggressivität, um das Studium der Formen des Handelns in der Welt einzubeziehen. Bezugnahme auf Autoren wie Sigmund Freud und Melanie Klein, um die Nuancen der Aggressivität zu differenzieren. Wenn es pathologische Aggressivität gibt, wenn es heilsam ist und diese vermittelt wird. Man kann feststellen, dass die Aggressivität einerseits einen konstruktiven und andererseits einen schädlichen Charakter annimmt. Das Verständnis für die Nützlichkeit von Aggressivität durchläuft eine soziale, moralische und intellektuelle Verfassung.
Autorentext
Psychoanalityk. Cz onek Stowarzyszenia Psychoanalitycznego Bahia. Uköczy psychologi na Centro Universitário Jorge Amado. Studia podyplomowe z psychologii klinicznej. Organizator ksi ki Symptom w psychoanalizie: co ma z ni wspólnego spöecze stwo.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200897824
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2020
- EAN 9786200897824
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-89782-4
- Veröffentlichung 21.04.2020
- Titel Aggression und Gewalt
- Autor Caio Reis
- Untertitel Konstitution des psychischen Apparates
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56