Agile Personalauswahl - inkl. Arbeitshilfen online
Details
Hoch strukturierte Interviews sind besser." Seit mehr als drei Jahrzehnten dominiert dieses Mantra die einschlägige Literatur, ohne damit die Praxis wirklich überzeugen zu können. Mit dem Konzept der Agilen Personalauswahl verfügen wir nun erstmals über ein überzeugendes Gegenmodell. Dieses Buch ist für Profis und Einsteiger gleichermaßen geeignet und zeigt, wie man anforderungsbezogen und valide auswählen und dabei trotzdem offen und flexibel auch unbekannte und innovative Ansätze integrieren kann.
Inhalte:
- Was eine Agile Personalauswahl bedeutet und wie sie funktioniert
- Die User Story als Anforderungsprofil: konkret strukturierend und trotzdem offen für Neues
- Beziehung vor Prozess: Gespräche auf Augenhöhe, um wahre Potenziale zu erkennen
- Iteration als Fragetechnik: kurze Lernschleifen anstelle von standardisierten Abfragekatalogen
Inklusive zahlreicher Fallbeispiele und einem Leitfaden für die Umsetzung des Modells in der Praxis
Arbeitshilfen online:- User Stories
Interviewfragen für die Besetzung verschiedener Positionen
"Der Autor legt ein wichtiges Buch vor, dessen Lektüre Praktiker im Personalwesen, aber auch interessierten Führungskräften, zu empfehlen ist." - Management-JournalAutorentext
Tim Riedel ist Trainer und Berater für das Thema Personalgewinnung im Kontext von Globalisierung, Vielfalt und Innovation. Mit seinem Unternehmen interpool (interpool-hr.com) gestaltet er Personalauswahl- und Recruitingprozesse, Assessment- und Development-Center. Im Rahmen seines Studiums der Rechts- und Sozialwissenschaften verbrachte er über ein Jahr in Jordanien, was ihn auch heute noch sehr mit der Region des Nahen Ostens verbindet.Inhalt
Warum wir eine agile Personalauswahl benötigen
Teil I: Das Modell und sein Kontext
Eine kleine Entwicklungsgeschichte der Eignungsdiagnostik
- Vorstellungsgespräche 1.0: beliebig und intuitiv
- Vorstellungsgespräche 2.0: strukturiert und objektiv
- Vorstellungsgespräche 3.0: systemisch und agil Eine Einführung in die agile Personalauswahl
- Das Anforderungsprofil: Problemlösungsfähigkeit vor Persönlichkeit, User Story statt Pflichtenheft
- Die Gesprächsatmosphäre: Austausch vor Abprüfen, Vertrauen statt Kontrolle
- Die Fragetechnik: explorieren vor standardisieren, Iteration statt Wasserfall
- Die Bewertung: Flexibilität vor Planverfolgung, Perspektivenwechsel statt prädeterminierter Verhaltensanker Teil II: Die Anwendung
Vorstellungsgespräche in der agilen Personalauswahl: Aufbau und Instrumente
- Wen suchen wir? So generieren wir User Storys und übertragen sie in die Struktur eines Auswahlgesprächs
- Wie suchen wir? Praktische Tipps, um das Gespräch so zu führen, dass man authentische Antworten bekommt
- Wie fragen wir? Beispielhafte Interviewleitfäden für eine wirkungsvolle Fragetechnik
- Wie entscheiden wir? Eine beispielhafte Vorgehensweise, um flexibel zu bewerten, ohne beliebig zu werden
- Vorstellungsgespräche in der agilen Personalauswahl: Ein Fallbeispiel Wichtige Fragen zur Umsetzung
- Scrum Master und Product Owner in der Personalauswahl: Wie gestalten wir einen agilen Rekrutierungsprozess?
- Wie integrieren wir Vielfalt und kulturelle Unterschiede?
- Wie verbinden wir Kompetenzmodelle mit einer agilen Personalauswahl?
Wie erkennen wir »agile Kandidaten«? Agile Personalauswahl: Der Business Case
Anhang: Ein exemplarischer Leitfaden für die agile Personalauswahl in der Praxis Literatur Stichwortverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783648095997
- Auflage 1. Auflage 2017
- Sprache Deutsch
- Genre Betriebswirtschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H230mm x B170mm x T11mm
- Jahr 2017
- EAN 9783648095997
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-648-09599-7
- Veröffentlichung 19.05.2017
- Titel Agile Personalauswahl - inkl. Arbeitshilfen online
- Autor Tim Riedel
- Untertitel Erfolgreiche Vorstellungsgespräche im Kontext von Innovation und Vielfalt
- Herausgeber Haufe Lexware GmbH
- Anzahl Seiten 175