Agile Programmierung

CHF 101.80
Auf Lager
SKU
SO0VS593J9K
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Der Autor stellt die agile Programmierung dem sog. Wasserfallmodell gegenüber. Bislang gibt es keine Rechtsprechung zu agiler Programmierung. Der Autor greift die divergierenden Auffassungen hierzu in der Literatur auf und erörtert diese umfassend. Zur Lösung bestehender Probleme greift er auf Lösungsansätze aus dem privaten Baurecht zurück.


Es ist branchenübergreifend ein zunehmendes Streben nach Agilität erkennbar. Agile Arbeitsweisen lösen sich von klassischen Hierarchien und setzen auf Kooperation und Kommunikation. Zahlreiche Softwareentwickler wenden sich mittlerweile von einer Programmierung nach dem sogenannten Wasserfallmodell ab und entscheiden sich für eine agile Programmierung.

Rechtlich wirft eine agile Programmierung jedoch zahlreiche Fragen auf. Rechtsdogmatische Unklarheiten und fehlende Rechtsprechung wirken sich unmittelbar auf die Vertragsgestaltung der Unternehmer aus. Der Autor greift die praktisch relevanten und besonders klärungsbedürftigen Problemstellungen einer agilen Programmierung (insbesondere durch den Einsatz von SCRUM) auf und zieht Parallelen zum privaten Baurecht und den dort ausgearbeiteten Lösungsansätzen.


Autorentext

Dominik H. Hark studierte Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg (2014 2018). Er promovierte an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster (2018 2020) und war gleichzeitig als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer auf das private Baurecht spezialisierten Kanzlei tätig. Er ist Repetitor für das erste juristische Staatsexamen und Rechtsreferendar am Landgericht Aachen.


Inhalt

Digitalisierung Gegenüberstellung von linearer und agiler Softwareentwicklung Vertragstypologisierung von linearen und agilen Softwareentwicklungsverträgen Bestehende Probleme agiler Softwareentwicklung Lösungsansätze des Privaten Baurechts Übertragbarkeit dieser Lösungsansätze Building Information Modeling

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631829189
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T18mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783631829189
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-82918-9
    • Veröffentlichung 28.09.2020
    • Titel Agile Programmierung
    • Autor Dominik H. Hark
    • Untertitel Lehren aus dem privaten Baurecht für eine agile Programmierung (insbesondere durch den Einsatz von SCRUM)
    • Gewicht 450g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 258
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470