Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Agnes, Ida, Max und die anderen
Details
Am 21. April 1945, wenige Tage vor Kriegsende, wurden in einem kleinen Dorf in Niederösterreich sechs Menschen getötet, fünf davon kamen aus verschiedenen Südtiroler Dörfern. Der Grund für ihre Ermordung durch die Nationalsozialisten war, dass man sie als behinderte, nicht leistungsfähige Menschen betrachtete, die auf öffentliche Unterstützung angewiesen waren und die man aus diesem Grund beseitigen wollte. Diese Tagung findet in Erinnerung an sie und andere Südtiroler Opfer der NS-Euthanasie statt. Zu ihnen gehören auch Agnes, Ida und Max, nach denen die Veranstaltung benannt ist. Sie waren 6, 8 und 13 Jahre alt, als sie in Kaufbeuren in Bayern an der Folge von Tuberkuloseexperimenten starben.
Autorentext
Elisabeth Malleier ist 1961 in Bruneck geboren, Kindheit in Meran und im Südtiroler Kinderdorf in Brixen. Als Jugendliche reiste sie per Anhalter durch halb Europa. Mit 18 Au-Pair-Aufenthalt in England, danach Absolvierung der St.-Franziskus-Krankenpflegeschule in Bozen und mehrjährige Berufstätigkeit in Deutschland. Mit 24 Jahren Externistenmatura und sechsmonatige Reise um die Welt. 1987 Beginn des Universitätsstudiums. Studium der Geschichte in Innsbruck, Berlin und Wien. Sie lebt als Historikerin und Angehörige des akademischen Prekariats in Wien. Letzte Publikationen: "'Kinderschutz' und 'Kinderrettung'. Die Gründung freiwilliger Vereine zum Schutz misshandelter Kinder im 19. und 20. Jahrhundert", Studienverlag 2014; "Rabenmutterland", Edizioni alphabeta Verlag 2017. Marlene Messner, studierte Historikerin und Kulturmanagerin. Seit 1998 mit einer kurzen Unterbrechung als Direktorin an der Urania Meran tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783854358930
- Editor Elisabeth Malleier, Marlene Messner
- Sprache Deutsch
- Größe H211mm x B147mm x T15mm
- Jahr 2018
- EAN 9783854358930
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-85435-893-0
- Veröffentlichung 03.12.2018
- Titel Agnes, Ida, Max und die anderen
- Untertitel NS-Euthanasie und Südtirol: Vergessen und Erinnern
- Gewicht 292g
- Herausgeber Drava Verlag
- Anzahl Seiten 172
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)