Aishas Grundlagen der Islamrechtsergründung und Textinterpretation
Details
Die Beiträge der "Reihe für Osnabrücker Islamstudien" bieten differenzierte und profunde Ausblicke auf Fragen zum komplexen Themenbereich Islam. Die Bände zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sowohl Muslime als auch Nichtmuslime zu Wort kommen und somit neue Anstöße für einen wissenschaftlichen, interreligiösen und interkulturellen Austausch geben. Zudem präsentiert die Reihe kontrovers-kritische Analysen aktueller Fragen zur Integration des Islam in "westlichen" Gesellschaften.
Aisha genießt nicht nur als Prophetengattin und Überlieferin seiner Aussagen besonderes Ansehen. Als Gelehrte des Islams und Interpretatorin des Korans ist sie quer durch alle sunnitischen Rechtsschulen eine weit geschätzte Autorität. Der neue Gegenstand dieser Forschung ist Aishas Methodik in ihrer Textinterpretation und ihrer Ergründung islamischer Standpunkte das 'Ul von Aisha. Durch 139 extrahierte und begründete Regeln wird eine hoch interessante Systematik in ihrem frühislamischen Denken nachgewiesen. Die Erkenntnisse dieser Forschung sind sowohl für die Methodik des Islamrechts und deren Entstehungsgeschichte, wie auch für die vergleichende Semantik und Hermeneutik von Interesse. Die praktischen Beispiele liefern einen Einblick in die angewandte Theorie des 'Ul al-Fiqh.
Autorentext
Wolfgang Johann Bauer wurde 1977 in Linz (Österreich) geboren und promovierte an der Universität Wien in Islamwissenschaft (Arabistik). Er lehrt und forscht am Hochschulstudiengang für das Lehramt für Islamische Religion (IRPA) in Wien als Dozent für U l al-Fiqh und weitere islamwissenschaftliche Fächer.
Inhalt
Inhalt: Aisha Aischa Frau des Propheten Muhammad 'Ul al-Fiqh Methodenlehre Islamrechtsergründung, Islamisches Recht Fiqh Scharia Maqid Qaw'id Rechtsprinzipien Quellen Islam Arabische Semantik, Hermeneutik, Textinterpretation 'mm umfassender generischer Ausdruck, generische Nominalphrasen adth.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631632802
- Editor Bülent Ucar
- Sprache Deutsch
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T27mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631632802
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-63280-2
- Veröffentlichung 03.05.2012
- Titel Aishas Grundlagen der Islamrechtsergründung und Textinterpretation
- Autor Wolfgang Johann Bauer
- Untertitel Vergleichende Untersuchungen
- Gewicht 668g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 406
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Weitere Religionen
- Features Dissertationsschrift