Akademische Personalentwicklung

CHF 99.30
Auf Lager
SKU
ROOJ84NODI0
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Dieses Buch thematisiert aktuelle konzeptionelle Diskussionen und Spannungsfelder der Personalpraxis in Hochschulen und begründet Anforderungen an die strategische Personalentwicklung. Chancengerechtigkeit für Wissenschaftskarrieren und geschlechtergerechte Personalstrukturen sind Ergebnisse strategischer akademischer Personalentwicklung.

Die akademische Personalentwicklung muss strategisch konzipiert sein, um die Personalpraxis an Hochschulen zukunftsfähig, effektiv, divers und fair zu gestalten und um Exzellenz des Personals in Lehre und Forschung zu erreichen. Konzeptionelle und praxisbezogene Beiträge zeigen den Stand der Diskussion zur akademischen Personalentwicklung.

Autorentext

Ingelore Welpe, Psychologin und Anthropologin, Professorin em. FH Kiel, ist Gründungsdirektorin des heutigen Instituts für interdisziplinäre Genderforschung und Diversity. Sie betreibt Forschung und Lehre zu Humanressourcen, Kommunikation crosskulturell, Leadership und Gender. Gaby Lenz, Erziehungswissenschaftlerin und Sozialpädagogin, Professorin an der FH Kiel, lehrt und forscht zu Sozialer Arbeit, Professionalisierungs- und Qualitätsentwicklungsprozessen, Gender und Diversity.


Inhalt

Inhalt: Ingelore Welpe: Warum Akademische Personalentwicklung strategisch gedacht sein muss. Konzeptionelle Aspekte und Bildungscontrolling für den «practice turn» Gaby Lenz: Akademische Personalentwicklung im Spannungsfeld unterschiedlicher Steuerungslogiken Rita Braches-Chyrek: Berufliche Karriereverläufe von Wissenschaftlerinnen - Wissen, Erfahrung und Strategien Jutta Dalhoff: Geschlechtergerechte universitäre Personalstruktur und akademische Personalentwicklung im wissenschaftspolitischen Diskurs Britta Thege: Ansätze zur strategischen Karriereentwicklung von Wissenschaftlerinnen im Europäischen Forschungsraum - ein Blick über den deutschen Tellerrand Bettina Jansen-Schulz/Sandra Magens: Karrierewege durch Organisations- und Personalentwicklung am Beispiel der Universität zu Lübeck Bettina Jansen-Schulz/Sandra Magens: Karrierewege durch Weiterbildung an der Universität zu Lübeck Elke Karrenberg: Führungskräfteentwicklung im Kontext neuer Anforderungen an die Governancestruktur von Hochschulen Jens Engelke: In welchem Maße lassen sich Modelle der Personalführung aus der Wirtschaft in wissenschaftlichem Kontext anwenden? Marion Wulf: Strategische Personalentwicklung nach dem Prinzip «Voneinander lernen» für den akademischen Bereich Vera Bollmann/Carmen Leicht-Scholten: Science Career Mapping - Handlungsempfehlungen für eine chancengerechte Personalentwicklung Jeannette Bischkopf: Akademische Personalentwicklung aus gesundheitswissenschaftlicher Perspektive Christiane Micus-Loos/Melanie Plößer: «(d)ann muss man ( ) irgendwie dann noch die Kinder so dazwischen packen» - Normative Orientierungen in den Berufswahlprozessen junger Frauen Jana Haverbier/Doris Weßels: Erfolgsfaktor Netzwerk. Ansatzpunkte zur Förderung «weiblicher» Vernetzungsstrategien.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631657089
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Editor Ingelore Welpe, Gaby Lenz
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783631657089
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-65708-9
    • Veröffentlichung 08.03.2016
    • Titel Akademische Personalentwicklung
    • Untertitel Wie der Wissenschaftsbetrieb Potentiale und Kompetenzen des Personals strategisch entwickelt
    • Gewicht 354g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 270

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.