Akkreditierung von Studiengängen

CHF 104.75
Auf Lager
SKU
1TASM2K1M4G
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Die internationalen Entwicklungen im Bildungssektor bewirkten eine grundlegende Neuordnung des Hochschulwesens in Deutschland. Insbesondere die Bologna-Deklarationen leisteten einen wichtigen Beitrag zur europäischen Zusammenarbeit bei der Qualitätssicherung von Studium und Lehre. Nahezu alle europäischen Staaten haben neue Verfahren zur Akkreditierung von Studiengängen entwickelt. Damit verbunden ist ein Perspektivenwechsel, der parallel auch in vielen anderen Rechtsgebieten zu beobachten ist. Dies sind einerseits die Europäisierung und Internationalisierung sowie andererseits die Privatisierung von öffentlichen Aufgaben. Zielsetzung der Arbeit ist es, den hochschulpolitisch viel diskutierten Reformprozess darzustellen und unter rechtlichen Gesichtspunkten zu würdigen. Dies erfolgt vor allem anhand der Auslegung der landeshochschulrechtlichen Vorschriften zur Akkreditierung. Verfahren und Organisation müssen verwaltungsrechtlichen und verfassungsrechtlichen Anforderungen genügen. Neben positiven Auswirkungen der Entwicklung werden zahlreiche Defizite, an denen das deutsche Akkreditierungssystem leidet, aufgezeigt.

Autorentext

Die Autorin: Jessica Stüber, 1983 in Krefeld geboren; ab 2002 Studium der Rechtswissenschaft in Münster; Erste juristische Staatsprüfung beim Oberlandesgericht Hamm 2007; im Anschluss daran Anfertigung der Dissertation; seit 2008 juristischer Vorbereitungsdienst im Landgerichtsbezirk Düsseldorf.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Entwicklung eines europäischen Hochschulraumes Die Entwicklung des Akkreditierungssystems in Deutschland Rechtliche Einordnung des Akkreditierungsrates Rechtsnatur der Programmakkreditierung Verfassungsrechtliche Anforderungen an Verfahren und Organisation Haushaltsrechtliche Bedenken Alternativkonzepte zum derzeitigen Rechtszustand Akkreditierung von Studiengängen mit staatlichem, kirchlichem oder künstlerischem Abschluss.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631594957
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631594957
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-59495-7
    • Veröffentlichung 29.09.2009
    • Titel Akkreditierung von Studiengängen
    • Autor Jessica Stüber
    • Untertitel Qualitätssicherung im Hochschulrecht vor dem Hintergrund der internationalen Entwicklungen, insbesondere des Bologna-Prozesses
    • Gewicht 276g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 208
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470