Akkulturation als geplantes Verhalten?

CHF 98.30
Auf Lager
SKU
O6HIOEIE3M2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Wie lässt sich sozialpsychologisch erklären, ob sich
Zuwanderer in ihrem Einwanderungsland integrieren,
assimilieren, separieren oder sogar
marginalisieren? Das ist die zentrale Frage, der
sich die Autorin Cordula Jaeger in dieser Arbeit
widmet. Als empirische Grundlage dienen ihr
Befragungen von russischen Aussiedlern und
russisch-jüdischen Zuwanderern in Deutschland und
Israel. Am
Beispiel dieser Zuwanderergruppen untersucht sie den
Stellenwert verschiedener persönlicher und
soziodemographischer Merkmale (z.B. Alter,
Geschlecht, Aufenthaltsdauer im Einwanderungsland)
für die Akkulturation der Zuwanderer. Vor allem aber
belegt sie die Übertragbarkeit der Theorie des
geplanten Verhaltens auf den Kontext der
Akkulturation. Mithilfe dieser anerkannten
sozialpsycholgischen Verhaltenstheorie ist es
möglich, die unmittelbaren psychologischen
Determinanten von Akkulturation zu beschreiben und
ihren jeweiligen Stellenwert für die kulturelle
Eingliederung zu analysieren.

Autorentext
Dr. Cordula Jaeger, Dipl.-Psych.: Studium der Psychologie an der Universität Bielefeld. Von 2001 bis 2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialpsychologie der Universität Osnabrück.

Klappentext
Wie lässt sich sozialpsychologisch erklären, ob sich Zuwanderer in ihrem Einwanderungsland integrieren, assimilieren, separieren oder sogar marginalisieren? Das ist die zentrale Frage, der sich die Autorin Cordula Jaeger in dieser Arbeit widmet. Als empirische Grundlage dienen ihr Befragungen von russischen Aussiedlern undrussisch-jüdischen Zuwanderern in Deutschland undIsrael. Am Beispiel dieser Zuwanderergruppen untersucht sie den Stellenwert verschiedener persönlicher und soziodemographischer Merkmale (z.B. Alter, Geschlecht, Aufenthaltsdauer im Einwanderungsland) für die Akkulturation der Zuwanderer. Vor allem aber belegt sie die Übertragbarkeit der Theorie des geplanten Verhaltens auf den Kontext der Akkulturation. Mithilfe dieser anerkannten sozialpsycholgischen Verhaltenstheorie ist es möglich, die unmittelbaren psychologischen Determinanten von Akkulturation zu beschreiben und ihren jeweiligen Stellenwert für die kulturelle Eingliederung zu analysieren.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639046441
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H221mm x B151mm x T19mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639046441
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-04644-1
    • Titel Akkulturation als geplantes Verhalten?
    • Autor Cordula Jaeger
    • Untertitel Eine empirische Analyse am Beispiel russischer Aussiedler und russisch-jüdischer Zuwanderer in Deutschland und Israel
    • Gewicht 401g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 252

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470